Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 13 / 27.03.2006
Annette Sach

Elmar Brok (EVP)

Zur Person

Auch wenn Europa noch keinen gemeinsamen Außenminister hat, ist Elmar Brok als langjähriger Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Europaparlaments auf dem Feld der Außenbeziehungen zwischen der EU und den Krisenherden der Welt eine feste Größe. Unermüdlich ist der gebürtige Westfale seit mehr als 25 Jahren in der Fraktion der Europäischen Christdemokraten des Europäischen Parlaments aber nicht nur in Sachen Außenpolitik im Einsatz. Dabei engagiert er sich nicht nur für Europa, sondern kommuniziert auch darüber: auf Marktplätzen, Kongressen oder in den Medien versucht der Medienprofi immer wieder, die Menschen für die europäische Idee zu überzeugen. Dabei kommt ihm zugute, dass er nach seinem Studium der Rechtswissenschaft und der Politischen Wissenschaften selbst als Rundfunk- und Zeitungsjournalist tätig war.

Aufgrund seiner vielseitigen Erfahrungen im Europäischen Parlament gehört der 1946 in Gütersloh geborene Brok zu den wichtigsten Vordenkern für die Zukunft Europas. Seine gesammelten Erfahrungen brachte Brok als Vorsitzender der EVP-Gruppe im EU-Verfassungskonvent ein, was ihm den liebevollen Spitznamen "Mr. Konvent" einbrachte. Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl sagte einmal, Broks Lebenslauf sei einfach zu beschreiben: "Geboren, verheiratet, Europäisches Parlament".


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.