Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 13 / 27.03.2006
Annette Sach

Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen)

Zur Person

Wenn Claudia Roth von Europa redet, spricht sie darüber mit viel Herzblut und jeder Menge eigener Erfahrung. Von 1989 bis 1998 war sie selbst Mitglied des Europaparlaments und dort lange Jahre Fraktionsvorsitzende der Grünen - eine Erfahrung, die der pragmatischen Süddeutschen als Mitglied des Deutschen Bundestages sehr zugute kommt, auch wenn sie als Bundesvorsitzende ihrer Partei nicht nur mit Europa, sondern mit der gesamten Bandbreite der politischen Arbeit beschäftigt ist. Wenn ein Attribut auf Claudia Roth besonders zutrifft, ist es im Wesentlichen ihre Vielseitigkeit. "Ich will immer das Neue versuchen, ich will nicht stehen bleiben", beschreibt sie sich selbst. Und so ist auch ihr Lebensweg genauso erfrischend bunt wie ihre Kleidung. Claudia Roth wurde 1955 im schwäbischen Ulm geboren und studierte nach dem Abitur in München Theaterwissenschaften. In Dortmund arbeitete sie als Dramaturgin an den Städtischen Bühnen und gründete schließlich ein Freies Theater. 1982 wurde sie Managerin der Band "Ton, Steine, Scherben" und organisierte deren Auftritte. Mitte der 80er-Jahre entdeckte sie als Pressesprecherin der Grünen- Bundestagsfraktion die Welt der Politik. Im Juni 1989 wurde sie als Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt. Hier machte sich die Politikerin als anerkannte Menschenrechtsexpertin einen Namen. Seit 2004 ist Claudia Roth wieder Teil der Doppelspitze von Bündnis 90/Die Grünen.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.