Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 34 - 35 / 21.08.2006
Christiane Schulzki-Haddouti

Zur Person: Peter Schaar

Peter Schaar ist seit 2003 der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Seit Februar 2004 ist der 52-Jährige Vorsitzender der Artikel-29-Datenschutzgruppe der Datenschutzbeauftragten der EU-Mitgliedstaaten. Er arbeitet in der International Working Group on Data Protection in Telecommunications der Internationalen Datenschutzkonferenz mit. Der Volkswirtschaftler war von 1980 bis 1986 in verschiedenen Funktionen in der Verwaltung der Hansestadt Hamburg tätig. 1986 wurde er zunächst Referatsleiter beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragten, 1994 dann stellvertretender Hamburgischer Datenschutzbeauftragter. 2002 gründete Schaar die PrivCom Datenschutz GmbH mit Sitz in Hamburg.

Er veröffentlichte das Buch "Datenschutz im Internet" im CH Beck Verlag, das als Standardwerk gilt. Von 1997 bis 2000 bekleidete er auch den Posten des Grünen-Chefs in Hamburg. Nominiert wurde Schaar für den Posten des Bundesdatenschutzbeauftragten von der bündnisgrünen Fraktion im Deutschen Bundestag. Seine Kandidatur hatte er gegen Thilo Weichert durchgesetzt, der heute schleswig-holsteinischer Landesdatenschutzbeauftragter ist. Gewählt wurde er mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP. Peter Schaar lebt in Hamburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.