Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 34 - 35 / 21.08.2006
Sandra Schmid

Stichwort: Der Siegeszug der Kundenkarten

Im Jahr 1993 führte die Deutsche Lufthansa die erste Kundenkarte in Deutschland ein, die auf einem Prinzip basierte, das später viele andere Kundenkartenanbieter übernahmen: Die Miles & More-Karte. Damit bekamen Kunden bei jedem Flug Bonuspunkte gutgeschrieben, die später in Freiflüge oder Sachpreise eingetauscht werden konnten. Heute, 13 Jahre später, sollen rund 13 Millionen Kunden nach Angaben der Lufthansa bei Miles & More registriert sein. Der Siegeszug der Kundenkarte hatte begonnen: Heute gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Rabattkartenprogrammen. Insgesamt über 100 Millionen Kundenkarten tragen die Deutschen bei sich. Jeder Bundesbürger hat damit im Schnitt 1,25 Karten in seiner Geldbörse. Marktführer sind Firmen wie der Payback Rabattverein und das Customer Advantage Program CAP (Happy Digits) mit rund 28 Millionen beziehungsweise 24 Millionen angemeldeten Kunden. Aber auch die BSW Bonus & Club Card oder Webmiles funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Daneben gibt es Dutzende von Kundenkartenprogrammen einzelner Firmen wie etwa die Ikea-Familiy-Card, die Rewe-Haushaltskarte oder Shell Clubsmart.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.