Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 36 / 04.09.2006
Armin Pfahl-Traughber

Das lebendige Netzwerk

Zur Entwicklung der Al-Qaida

Den islamistischen Terrorismus von innen betrachten will der Journalist Yassin Musharbash, Mitarbeiter von "Spiegel-Online", in seinem Buch "Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerkes". Diese Perspektive soll vermitteln, was Terroristen und ihre Sympathisanten denken und sagen. Nur so könne das Handeln und die Resonanz der Dschihadisten verstanden werden. In- haltlich gliedert sich sein Buch in sechs Kapitel: Nach einer Erörterung der ideologischen Bekundungen und der organisatorischen Entwicklung von Al-Qaida, beschäftigt sich Musharbash mit der Nutzung des Internets und der Bedeutung des Irak-Konfliktes sowie der Anschlagsgefahr für Deutschland sowie der Zukunfts-perspektive für das Netzwerk.

Musharbash verdeutlicht in seiner Analyse, dass die islamistischen Terroristen sehr wohl in religiösen Kategorien denken, auch wenn sie den Islam sehr selektiv interpretieren. So wähle man seine Feinde nicht willkürlich aus, sondern verweise immer auf deren angeblichen Ungehorsam gegenüber Gott. Der Autor betont auch, dass Al-Qaida schon lange keine starre Organisation mehr sei, sondern sich zu einem in ständigem Wandel begriffenen Netzwerk entwickelt habe. Dabei fallen die drei Stichworte: Professionalisierung in Analyse und Zielauswahl, parallel ablaufende Dezentralisierung und Regionalisierung sowie weitgehende Öffnung gegenüber Sympathisanten.

Musharbashs Buch unterscheidet sich wohltuend von anderen journalistischen Veröffentlichungen zum Thema, belassen es diese doch meist bei einer reinen Beschreibung mit dramatisierendem Unterton. Hier hat man es dagegen mit einer stärker analytisch ausgerichteten Arbeit zu tun. Der Autor benennt klar die Besonderheiten des untersuchten Phänomens und setzt sich kritisch mit anderslautenden Gesichtspunkten auseinander. Zwar erreichen die letzten Kapitel nicht mehr die Stärke der ersten beiden Teile. Gleichwohl zeugen auch sie von der Klarheit und Systematik, die für ein solches komplexes Thema nötig sind. Es handelt sich zwar um kein Buch mit wissenschaftlichem Anspruch, aber in Sachen Perspektive und Problemaufriss um eine beachtenswerte Darstellung.

 

Yassin Musharbash: Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006; 300 S., 8,95 Euro.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.