Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 38 / 18.09.2006
Sebastian Hille

Das "Wer ist wer" aus NRW

 

Was haben Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Lore Lorentz, Joseph Beuys und Johannes Rau gemeinsam? Gleiches eint übrigens auch Hans Dohrenbusch, Ernst Bach, Werner Kuhlmann, Ferdinand Vorholt und Fritz Schalk. Während die ersten fünf Namen wohl republikweit bekannt sind, dürften die ihnen folgenden Personen nur einem deutlich kleineren Kreis ein Begriff sein. Eines jedoch gilt für alle zehn: Sie haben in den vergangenen 60 Jahren in Nordrhein-Westfalen gelebt und dort Akzente gesetzt. Jeder in seinem Bereich: in Politik und Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissenschaft, Sport, Kirche und Gesellschaft. Und eben dies bringt sie zusammen in dem von Bernd Haunfelder aufwendig recherchierten biografischen Handbuch. Entscheidend für die Aufnahme ist bei Haunfelder dabei nicht die landsmannschaftliche Herkunft - im Gegensatz zu vielen anderen Personenlexika ähnlicher Machart. Anhand von 640 mühsam zusammengetragenen Biografien zeichnet Haunfelder so die 60 Jahre facettenreicher Geschichte des bevölkerungsreichsten Bundeslandes nach.

 

Bernd Haunfelder: Nordrhein-Westfalen. Land und Leute 1946-2006. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff Verlag, Münster 2006; 503 S., 29,50 Euro.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.