Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 39 / 25.09.2006
suk

Stichwort: Hightech-Strategie

Die Hightech-Strategie der Bundesregierung bedeutet vor allem viel Geld: 15 Milliarden Euro sollen bis 2009 in die Bereiche Forschung und Bildung fließen - das sind sechs Milliarden mehr als bislang geplant. In der Unterrichtung der Bundesregierung zur Hightech-Strategie (16/2577) heißt es, dass damit in Deutschland "mehr Freiheit für neue Ideen" geschaffen werden solle.

In der Forschungsoffensive werden 17 Zukunftsfelder - darunter etwa die Nanotechnologie, die grüne Gentechnik, die Medizintechnik und die Sicherheitsforschung - genannt, für die in der Forschungsförderung Priorität gelten soll.

Deutlich stärker gefördert werden sollen auch Kooperationen zwischen Wissenschaft und privaten Unternehmen. Dafür wird es eine Forschungsprämie für Hochschulen und Forschungseinrichtungen geben, die Fördergelder aus der Wirtschaft einwerben. Auch so genannte "Spitzencluster" sollen gefördert werden.

Zusätzlich will die Bundesregierung die Startbedingungen für junge Technologieunternehmen verbessern: Ihnen will man Zugang zu Finanzierung und neuen Märkten bieten und dafür den High-Tech-Gründerfons ausbauen. Insgesamt, so die Regierung, soll die Innovationspolitik "in das Zentrum des Regierungshandelns" gerückt werden.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.