Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Haushaltsausschuss

29.09.2016 - Dragoner-Areal an Berlin verkaufen

Berlin: (hib/MIK) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben soll das Dragoner-Areal dem Land Berlin zum Kauf anbieten. Dies fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag (18/9790), der am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wird. Deshalb soll die Bundesregierung die Bundesanstalt für Immobil... mehr 

Menu

29.09.2016 - Telekomaktien veräußern

Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung soll die Telekomanteile verkaufen und die Mittel in Breitbandausbau investieren. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/9799), der am Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wird. Dazu sollen die beim Bund verbliebenen Anteile vo... mehr 

Menu

29.09.2016 - Mehr Geld für Auslandsmessen

Berlin: (hib/MIK) Kleinere und mittlere Unternehmen sollen sich im kommenden Jahr noch stärker an Auslandsmessen beteiligen können. Dies beschloss der Haushaltsausschuss am Donnerstagmorgen bei den Beratungen des Regierungsentwurfs zum Haushalt 2017 des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft... mehr 

Menu

29.09.2016 - Streitpunkt Mietrecht

In einer Debatte über vier Anträge der Linken zu Mietrecht und Immobilienmarkt am Donnerstag, 29. September, zeigten sich große Gegensätze zwischen den Koalitionsfraktionen. Im Mittelpunkt stand dabei ein Referentenentwurf des Justizministeriums zur Mietrechtsreform. mehr

Menu

28.09.2016 - Mehr Geld für Stipendien

Berlin: (hib/MIK) Die politischen Stiftungen sollen im kommenden Jahr mehr Geld für Stipendien bekommen. Dies beschloss der Haushaltsausschuss am Mittwochnachmittag bei der Beratungen des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für den Haushalt 2017 des Auswärtigen Amtes (18/9200, Einzelplan 05). Die ... mehr 

Menu

28.09.2016 - Draghi verteidigt Nullzinspolitik

Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi (links), hat im Bundestag seine hart kritisierte Nullzinspolitik verteidigt. „Unsere Maßnahmen sind effektiv“, betonte er am 28. September vor der Presse; rechts der EU-Ausschussvorsitzende Gunther Krichbaum. mehr

Menu

22.09.2016 - Neues Sicherheitspaket im November

Berlin: (hib/MIK) Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will ein neues Sicherheitspaket vorlegen. Dies erklärte er am Donnerstag bei den Beratungen des Regierungsentwurfs zum Haushalt 2017 des Bundesministeriums des Inneren (18/9200, Einzelplan 06). Die notwendige personelle und materielle... mehr 

Menu

21.09.2016 - Keine Änderungen im Kulturetat 2017

Berlin: (hib/MIK) Ohne Änderungen hat am Mittwochnachmittag der Haushaltsentwurf 2017 des Bundeskanzleramtes den Haushaltsausschuss passiert. Die Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen legten dabei vor allem Änderungsanträge zum Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kul... mehr 

Menu

14.09.2016 - Diese Woche im Bundestag

Die nächste Sitzung des Bundestages beginnt am Mittwoch, 28. September, um 13 Uhr mit der Regierungsbefragung, auf die die Fragestunde folgt. Eine Übersicht über die Debatten von Mittowch, 21. September, bis Freitag, 24. September, finden Sie hier. mehr

Menu

12.09.2016 - Claus: Große Gießkanne

„Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass beim Etat 2017 Gelder mit der großen Gießkanne verteilt werden“, sagt Roland Claus (Foto), haushaltspolitischer Sprecher der Linken, in einem am 12. September erschienenen Interview mit der Zeitung „Das Parlament“.  mehr

Menu

09.09.2016 - Etat löste Kontroversen aus

Der Entwurf der Bundesregierung für den Haushalt 2017 wird von den Fraktionen des Bundestages unterschiedlich bewertet. Das wurde im Verlauf der sogenannten Schlussrunde zum Haushaltsgesetz 2017 am Freitag, 9. September, deutlich.  mehr

Menu

09.09.2016 - Größter Infrastrukturhaushalt

„Wir starten den größten Infrastrukturhaushalt, der jemals in den Bundestag eingebracht wurde“, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am 9. September während der Beratung des Etats des Ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur am 9. September.  mehr

Menu

08.09.2016 - Koalition: Gute Wirtschaftslage

Für die Koalition steht fest: Noch nie war die wirtschaftliche Lage so gut, die Beschäftigung so hoch und die Arbeitslosigkeit entsprechend niedrig. Allerdings kritisierte die Opposition in der Debatte zum Wirtschaftsministerium-Etat am 8. September die ungleiche Vermögensverteilung. mehr

Menu

08.09.2016 - Agraretat spaltet die Fraktionen

Die Bundesregierung will mithilfe des Agraretats vitale ländliche Räume und eine ausgewogene Ernährung fördern. Fast 5,9 Milliarden Euro sollen nach den Plänen der Haushälter nach der ersten Beratung am 8. September zur Verfügung gestellt werden. Die Opposition kritisiert den Etat scharf. mehr

Menu

08.09.2016 - Vom Eltern- zum Familiengeld

Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) will das Elterngeld zu einem Familiengeld ausbauen. In der ersten Lesung des Haushaltsentwurfs des Familienministeriums erneuerte sie am 8. September ihre Forderung nach einer Ausweitung der familienpolitischen Leistung.  mehr

Menu

08.09.2016 - AfD beschäftigt Sozialpolitiker

Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und der Erfolg der AfD beschäftigten die Sozialpolitiker, allen voran Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD), in der Aussprache zum Etat ihres Ministeriums am Donnerstag, 8. September. mehr

Menu

07.09.2016 - Strittige Beitragsfinanzierung

Steigenden Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung und der eingefrorene Arbeitgeberanteil sorgen weiter für Streit. Bei der ersten Beratung über den Gesundheitsetat für 2017 verteidigte Minister Hermann Gröhe am Donnerstag, 8. September, seine Reformpolitik.  mehr

Menu

07.09.2016 - Anstieg des Verteidigungsetats

Während der Bundeshaushalt im kommenden Jahr um 3,7 Prozent wächst, sollen die Verteidigungsausgaben um 6,8 Prozent steigen. Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die geplante Erhöhung am 7. September mit den Aufgaben der Bundeswehr begründet.  mehr

Menu

07.09.2016 - AfD prägt Generaldebatte

Unter dem Eindruck der Ergebnisse der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern haben am Mittwoch, 7. September, Bundesregierung und alle Fraktionen des Deutschen Bundestages vor einem weiteren Zulauf zu Rechtspopulisten gewarnt. mehr

Menu

07.09.2016 - Entwicklungsetat soll steigen

Auf knapp acht Milliarden Euro soll der Etat des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im kommenden Jahr steigen. Aus Sicht von Minister Gerd Müller (CSU) ist dies ein Beleg dafür, „dass wir auf einem guten Weg sind", wie er am Mittwoch, 7. September, sagte. mehr

Menu