Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Kathrin Rösel, CDU/CSU 


Gewählt über Landesliste  Niedersachsen

Geboren am 04. November 1970 in Stendal; evangelisch-lutherisch; 1 Kinder

1987 bis 1990 Abitur; 1987 bis 1990 Ausbildung zur Maschinenbauerin; 1991 bis 1997 Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie, Abschluss als Diplom-Pädagogin; 2003 bis 2006 berufsbegleitendes Studium des Sozialmanagement mit dem Abschluss Master of Social Management. 

1999 bis 2004 Jugendreferentin; 2004 bis 2012 Kreisjugendreferentin; 2012 bis 2015 Haupt- und Schulamtsleiterin im Landkreis Gifhorn; 2015 bis 2016 Erste Samtgemeinderätin in der Samtgemeinde Wesendorf (Landkreis Gifhorn).

Mitglied der Mitgliederversammlung der Diakonischen Werks Wolfsburg e.V.

2008 Eintritt in die CDU; 2009 bis 2013 Kreisvorsitzende der Frauen Union Wolfsburg; Seit 2011 Bezirksvorsitzende der Frauen Union Nordostniedersachsen; 2011 bis 2013 Fraktionsvorsitzende im Ortsrat Wolfsburg-Stadtmitte; seit 2014 Beisitzerin im CDU Kreisvorstand Gifhorn, Kooptiertes Mitglied im Landesvorstand der Frauen Union Niedersachsen und im CDU Bezirksvorstand Nordostniedersachsen; seit 2014 im CDU-Bundesfachausschuss Bildung, Forschung und Innovation.

Kathrin Rösel, CDU/CSU hat am 4. Juni 2016 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Reinhard Grindel, CDU/CSU die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.


Kontakt

Kathrin Rösel, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Samtgemeinde, Wesendorf,

Erste Samtgemeinderätin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.