Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Karl-Heinz Wange, CDU/CSU 

Wirtschaftsingenieur


Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 01. April 1946

1962 Mittelschule in Paderborn, 1962-1965 Ausbildung zum Maschinenschlosser in Paderborn, 1966-1967 Grundwehrdienst in Augustdorf, 1967-1968 Studium zum Maschinenbautechniker in Düren, 1970-1972 Studium zum Wirtschaftsingenieur an der HWF Köln, seit 1981 Sicherheitsfachingenieur, 1968-1970 Konstrukteur bei Benteler Werke AG, 1970-1973 Wirtschaftsingenieur bei Benteler Werke AG, 1973-1989 Angestellter bei P. Fortmeier GmbH & Co KG, 1989-1993 Bereichsleiter KaWe Elektro GmbH & Co KG, Salzkotten, 1993-2004 Geschäftsführer und Prokurist der Unternehmensgruppe Technologie in Salzkotten, seit 2005 Gesellschafter in Flexo-Print GmbH, 2011 Umbenennung von Flexo-Print GmbH in tagltron GmbH, Salzkotten, seit 2014 Gesellschafter in Wendisch und Wange GbR, Salzkotten.

Seit 1984 Mitglied der CDU Deutschland, 1989-2004 Mitglied im Rat der Stadt Lichte-nau/Westf. und Ortsvorsteher von Herbram-Wald, 1991-2004 CDU Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Lichtenau/Westf., 2004-2009 Bürgermeister der Stadt Lichtenau/Westf. und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Lichtenau GmbH, 2000-2009 stv. Kreisvor-sitzender der CDU im Kreisverband Paderborn, seit 2009 Kreisvorsitzender der CDU im Kreisverband Paderborn.

1990 Gründungsmitglied der Wirtschaftsjunioren und des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter (PB+HX), seit 2003 Träger der Goldenen Ehrennadel, seit 2005 Senator of the Junior Chamber International, seit 2006 Ehrenvorsitzender des Wirtschaftsclubs PB-HX, seit 2009 Gründungsmitglied und Mitglied des Aufsichtsrates der Energiegenossenschaft Paderborner-Land eG. 

Karl-Heinz Wange, CDU/CSU hat am 6. Juli 2016 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Steffen Kampeter, CDU/CSU die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.


Kontakt

Karl-Heinz Wange, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Funktionen in Unternehmen

Energiegenossenschaft Paderborner Land eG, Salzkotten,

Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Junior Chamber International, Paderborn+Höxter, Paderborn,

Senator, ehrenamtlich

Wirtschaftsclub Paderborn+Höxter, Paderborn,

Ehrenvorsitzender, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.