![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Astrid Pawassar Wie nachhaltig die politische Ordnung im Freistaat Sachsen
durcheinander geraten ist, zeigte sich bei der mit Spannung
erwarteten Wahl des Ministerpräsidenten. Georg Milbradt (CDU)
erhielt im ersten Wahlgang nicht die erforderliche Mehrheit. Alle
vorangegangenen Appelle an die Geschlossenheit der
Koalitionsfraktionen von CDU und SPD hatten ihr Ziel verfehlt:
Fünf Abgeordnete verweigerten auch im folgenden zweiten
Wahlgang dem Ministerpräsidenten die Gefolgschaft. Der
Gegenkandidat der NPD erhielt beide Male vierzehn Stimmen, also
zwei mehr, als die Partei Sitze im Landtag hat. ... Christian Hauck "Gott sei Dank" habe Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von
Beust "nicht die Hochnäsigkeit der alten Pfeffersäcke
geerbt", bemerkte der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kieler Landtag,
Martin Kayenburg, kürzlich vor Journalisten. Auf der
Tagesordnung stand wieder einmal die ... K. Rüdiger Durth Noch im Dezember soll der brandenburgische Landtag darüber
entscheiden, ob mit dem Beginn des Schuljahres 2005/06 die neue
Oberschule eingeführt wird. Die Zeit drängt. Denn nur
wenn der von der SPD/CDU-Koalition unter Ministerpräsident
Matthias Platzeck (SPD) und seinem Stellvertreter Jörg
Schönbohm ...
|