Interparlamentarische Union
Kurzdarstellung
Kurzdarstellung
| Rechtsgrundlagen: | 
 | |
| Zielsetzung: | Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Parlamentariern aller Länder zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen von internationalem Interesse, parlamentarischer Beitrag zum Schutz der Menschenrechte und zum besseren Verständnis der Arbeitsweise repräsentativer Institutionen | |
| Anzahl der Mitglieder: | 145 und fünf assoziierte Mitglieder | |
| Mitgliedschaft BT seit: | 1951 (Wiederzulassung) | |
| Deutscher Beitragssatz: | 7,93 % | |
| Gesamtzahl der Delegiertensitze: | variabel (max. 8 Delegierte aus Ländern mit weniger als 100 Mio. Einwohnern, max. 10 Delegierte aus Ländern mit 100 Mio. oder mehr Einwohnern) | |
| Deutsche Delegation: | 8 Mitglieder (4:3:1) | |
| Leiter: | Dr. Norbert Lammert, CDU/CSU | |
| Stellvertretende Leiter: | Petra Ernstberger, SPD Monika Griefahn, SPD | |
| Gremien: | 
 | |
| Präsident: | Senator Sergio Paéz Verdugo (Chile) | |
| Sitz: | Genf | |
| Plenartagungen: | 2 x jährlich | |
| Tagungsort: | im Wechsel in den verschiedenen
IPU-Mitgliedsländern | |
| Ausschüsse: | 
 | |
| Ausschusssitzungen: | mind. 2 x jährlich | |
| Tagungsort: | Ort der Plenartagung | |
| Amtssprachen: | Englisch und Französisch | |
| Arbeitssprachen: | Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch | 
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/internat/ipu/ipu1

![[TOP]](../../../layout/bilder/top2.gif)
