![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Götz Hausding Die Länderkammer hat im Streit um den Einsatz der
Gentechnik den Vermittlungsausschuss angerufen. In der Debatte am
2.April 2004 warfen der niedersächsische
Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sowie der bayerische
Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) Bundesverbraucherministerin
Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) schwere
Versäumnisse bei der Umsetzung von EU-Vorlagen vor.
Während Wulff kritisierte, dass zum einen die Umsetzungsfrist
lange abgelaufen sei und außerdem die vorgesehenen
Haftungsregelungen dem deutschen Recht nicht entsprächen,
sprach Schnappauf von einem "Gentechnikverhinderungsgesetz",
welches einmal mehr die deutsche Landwirtschaft ins internationale
Abseits stelle. ... Götz Hausding Auch in veränderten Form fand das von der Bundesregierung
vorgelegte Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz in der Sitzung
am 2. April keine Mehrheit im Bundesrat. Nach der Ablehnung des
ursprünglichen Entwurfes im Februar wurde in die aktuelle
Vorlage eine Niveausicherungsklausel eingefügt, die ...
BR Der Bundesrat hat zu dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie
2003/87/EG über ein System für den Handel mit
Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft den
Vermittlungsausschuss mit dem Ziel der grundlegenden
Überarbeitung des Gesetzes angerufen. Der Gesetzesbeschluss
des Deutschen ... BR Der Bundesrat hat kritisch zu dem Entwurf eines Gesetzes zur
Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit
zusammenhängender Steuerhinterziehung Stellung genommen. Dabei
wird das Ziel des Gesetzentwurfs der Bundesregierung, Schwarzarbeit
und die damit zusammenhängende Steuerhinterziehung ...
BR Der Bundesrat hat am 2. April einen Gesetzentwurf beim Deutschen
Bundestag eingebracht, mit dem eine bundesgesetzliche
Rechtsgrundlage für die Anordnung der nachträglichen
Sicherungsverwahrung geschaffen werden soll. Nach der bisherigen
Rechtslage ist die Anordnung einer nachträglichen ... BR Der Bundesrat hat beschlossen, den Entwurf eines Gesetzes zur
Änderung der Grundbuchordnung und anderer Gesetze beim
Deutschen Bundestag einzubringen. Mit dem Gesetzesantrag soll im
Bundesrecht eine Öffnungsklausel geschaffen werden, die es den
Ländern ermöglicht, Grundbuchangelegenheiten in eigener
... dpa Auf seiner letzten Sitzung vor der Osterpause rief die
Länderkammer noch wegen zahlreicher Gesetze den
Vermittlungsausschuss an. Die wichtigsten Beschlüsse:
VATERSCHAFT: Biologische Väter erhalten mehr Rechte. Nach
einem Vermittlungsverfahren stimmte die Länderkammer einer
Gesetzesänderung zu. Diese ...
|