![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Dirk KLose Der 20. Juli 1944 ist einer "der wichtigsten Tage der neueren
deutschen Geschichte". Dies erklärte Bundeskanzler Gerhard
Schröder auf einer Gedenkfeier im Bendlerblock in Berlin
anlässlich des 60. Jahrestages des gescheiterten Attentates
auf Hitler. Schröder wertete das Attentat als ein
"großartiges ... uwe Die Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund nahm den 60.
Jahrestag des Gedenkens an den 20. Juli 1944 zum Anlass, einen Mann
zu würdigen, der bisher nicht so sehr im öffentlichen
Bewusstsein als Widerstandskämpfer war: Franz Sperr, der
letzte Gesandte Bayerns beim Reich. Bevollmächtigter ...
Bert Schulz Eigentlich hat es dieses Land nicht so mit Nationalflaggen:
Während in vielen europäischen Nachbarländern (wie
der Schweiz oder auch Frankreichs, ganz zu schweigen von den USA)
das Hissen der eigenen Farben schon Volkssportcharakter besitzt,
ist der schwarz-rot-goldene Anblick in hiesigen ... Claudia Heine Kein Telefonanruf, sondern ein Telegramm holte die Abgeordneten
des Bundestages aus ihrer Sommerpause zurück nach Bonn. Die
oppositionelle SPD-Fraktion hatte eine Sondersitzung wegen der
für den 1. August 1964 geplanten Erhöhung der Telefon-
und Fernschreibegebühren beantragt. Damit die ...
|