![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Hans-Martin Schönherr-Mann Der Mensch sei ein Mängelwesen! Diese von Konrad Lorenz
heftig kritisierte These - denn wie kann ein Mängelwesen die
Evolution überhaupt überstehen? - durchzieht das Denken
Arnold Gehlens. Seine philo-sophische Anthropologie unterstellt,
dass der Mensch seiner natürlichen Umwelt
verhältnismäßig schutzlos ausgeliefert sei. Er
besitzt weder an die Umwelt besonders angepasste Organe, noch
entsprechend ausgeprägte Instinkte, die sein Verhalten
automatisch steuern, um sein Überleben zu sichern. ...
Ernst Klee Die Universität Jena ist die einzige, die von Hitler
freiwillig aufgesucht wurde. Das war 1930. In Thüringen
amtierte damals als Minister für Inneres und für
Volksbildung Wilhelm Frick (ab 1933 Reichsinnenminister).
NSDAP-Minister Frick zwang der Jenaer Universität Hans
Günther auf, genannt ... Wolfgang Hanneforth Wolfram Henn ist Professor für Humangenetik und Ethik in
der Medizin an der Universität des Saarlandes und Mitglied der
Kommission für Grundpositionen und ethische Fragen der
Deutschen Gesellschaft für Humangenetik. In seinem Buch geht
es um vier Themenkreise: Wie ist es mit unserer Toleranz ...
wh Erstaunlich, wie wenig selbst Biologen im Allgemeinen über
die Geschichte ihres Faches wissen. Über Charles Darwin, den
Begründer der Evolutionstheorie, und Gregor Mendel, den
Entdecker der "klassischen" Vererbungsgesetze, geht die Kenntnis
meist nicht hinaus. So ist es keine schlechte Idee, ein ...
Christian Hacke Bill Clinton, der Popmusik liebt und bei der Amtseinführung
einen entsprechenden Rahmen wählte, war am Ende seiner
Präsidentschaft selbst zum Popstar avanciert. Clinton ist Kult
nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland, wie seine
jüngste Reise anlässlich der Vorstellung seiner Memoiren
gezeigt hat. Noch nie haben Erinnerungen eines Präsidenten
derart intensive Reaktionen ausgelöst, noch nie wurden sie in
so hohen Auflagen gedruckt, noch nie so viel Vorschuss gezahlt. ...
Otto Singer Es gehört zum modernen Allgemeingut, dass sich der
Handlungsraum des Ökonomischen, Sozialen und Kulturellen aus
den Begrenzungen des Nationalstaates und von den geografischen
Grenzziehungen der Kontinente gelöst hat. Verwiesen wird auf
die veränderten ökonomischen Bedingungen der Produktion
und ... Igal Avidan Der israelische Historiker und Philosoph Moshe Zuckermann macht
sich ernste Sorgen um die Zukunft seines Landes. Es ist ein
ungewöhnliches Buch, denn es entstand zwischen drei
verschiedenen Ereignissen - kurz vor den letzten Parlamentswahlen
und dem Irak-Krieg, kurz nach der Wiederwahl Sharons als ...
|