Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2005 > 090 >
090/2005
Stand: 22.03.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Exportumfang von Fleischprodukten nach Ostasien unter der Lupe

Verbraucherschutz/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/SAS) Der Exportumfang ernährungswirtschaftlicher Produkte aus Deutschland in die Länder Ostasiens in den vergangenen drei Jahren beschäftigt die CDU/CSU-Fraktion in einer Kleinen Anfrage (15/5147). Die Bundesregierung soll Auskunft über das Exportvolumen von Rind- und Schweinefleisch aus Deutschland nach Ostasien in den Jahren zwischen 2002 und 2004 geben. Auch die Höhe der ausgeführten Fleischmengen nach China, Korea, Macao, Taiwan sowie Japan interessiert die Abgeordneten. Die Fragesteller weisen ferner daraufhin, dass die Volksrepublik China mit 1,3 Milliarden Einwohnern der weltgrößte Absatzmarkt ist. Für ihn werde eine wachsende Nachfrage nach höherwertigen Fleischprodukten vorhergesagt. Daran sollen nach Meinung der Unionsfraktion auch deutsche Fleischproduzenten teilhaben können. Sie betonen, dass auf "diesem immens großen Markt" gerade auch Teilstücke nachgefragt würden, die hierzulande nicht oder nur schwer vermarktbar wären. Da der Markt für Schlachtnebenprodukte in Deutschland immer weniger Möglichkeiten biete, hält die Union die Chance eines offiziellen Exports nach China, Japan oder Korea für die deutsche Fleischwirtschaft für bedeutsam. Die Abgeordneten nennen als eine Grundvoraussetzung für Direktlieferungen von Fleisch aus Deutschland in die Länder Ostasiens allerdings das Zustandekommen von entsprechenden Veterinärabkommen und erkundigen sich nach dem aktuellen Verhandlungsstadium für diese Vereinbarungen.
Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2005/2005_090/09
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Claudia Heine, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Sabrina Sperlich, Siegfried Wolf