Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 1998 > Blickpunkt Bundestag - September 1998, Nr. 3/98, Inhalt >
September 03/1998
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Edelgard Bulmahn, SPD

Antworten zu "Die Zukunft erfinden: Bildung und Forschung"

Zukunftsinvestitionen in Bildung und Forschung verdoppeln

Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung sind zentrale Elemente der Zukunftssicherung und Zukunftsgestaltung. Nur mit innovativen Produkten und intelligenten Dienstleistungen wird die Bundesrepublik im internationalen Wettbewerb mithalten, das erreichte Einkommensniveau verteidigen, neue Arbeitsplätze schaffen und die vorhandenen Arbeitsplätze sichern können. Vorrangiger Handlungsbedarf besteht in den folgenden Punkten:
l Die Bildungs- und Forschungspolitik muß wieder Priorität erhalten. Eine SPD-geführte Bundesregierung wird die Zukunftsinvestitionen in Bildung, Forschung und Wissenschaft innerhalb der nächsten fünf Jahre verdoppeln.
Alle jungen Menschen müssen einen qualifizierten Ausbildungsplatz erhalten. Um dies zu gewährleisten, wollen wir für eine gerechte Lastenverteilung zwischen ausbildenden und nichtausbildenden Betrieben sorgen.
Wir streben eine grundlegende Reform der individuellen Ausbildungsförderung an. Wir wollen erreichen, daß die direkten und indirekten Transfers zu einem elternunabhängigen Sockelbetrag zusammengefaßt werden. Hierauf aufbauend soll ein bedarfsgerecht weiterentwickeltes BAföG gewährt werden.
Die Forschungs- und Technologiepolitik muß langfristig und verläßlich angelegt sein. Eine dauerhafte sozial- und umweltverträgliche Entwicklung muß zum Leitziel für Forschung, Innovationen, Modernisierung der Wirtschaft und Reformen des Sozialstaates werden.
Soziale Innovationen sind f
Quelle: http://www.bundestag.de/bp/1998/bp9803/9803077b
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion