Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 05/2002 >
05/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

"Wirtschaftsstandort nicht gefährden"

(um) Konzepte für Umwelt-, Klima- und Energiepolitik, für Bildungspolitik, für Wissenschaft und Forschung, für Mobilitäts- und für Ernährungspolitik, erwartet die FDP in einem Antrag (14/9091), den der Bundestag am 16. Mai zur Beratung an den Umweltausschuss überwies.

In der Bildung soll bereits Kindern der Nachhaltigkeitsgedanke als persönlicher Wert durch Lehrangebote vermittelt werden, fordern die Liberalen. Für Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Forschung seien aktuelle Begrenzungen zu unterlassen, um den Forschungs-, Technologie- und Wirtschaftsstandort nicht zu gefährden. Beim Klimaschutz seien alle flexiblen Instrumente zu nutzen und Wettbewerbsnachteile zu vermeiden. Im Energiebereich sollten für folgende Generationen alle Optionen für die Nutzung verfügbarer Energieträger offen gehalten werden. Bei der Mobilität müsse staatlicher Dirigismus und künstliche Transportverteuerung verlassen werden. Auch die Agrarwende sei ein "Irrweg", so die FDP.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0205/0205018c
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion