Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 28 / 05.07.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Zur Druckversion
wol

Weltbank soll nachhaltig vorgehen

Salim-Bericht

Entwicklungszusammenarbeit. Die Bundesregierung soll sich für eine nachhaltige Rohstoff- und Energiepolitik der Weltbank auf der Grundlage des so genannten Salim-Berichtes einsetzen. Dies beschloss der Bundestag am 1. Juli auf Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Der unter Leitung des früheren indonesischen Umweltministers Emil Salim erarbeitete Bericht war am 30. Januar 2004 der Weltbank offiziell übergeben worden, schreiben die beiden Koalitionsfraktionen.

Darin wird gefordert, eine bessere Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielsetzungen herzustellen. Der Weltbank war empfohlen worden, weitreichende Reformen vorzunehmen und ihr Portfolio so umzustrukturieren, dass Umwelt- und Sozialstandards effektiver umgesetzt werden können und "Good Governance" im Bereich von Firmen und Regierungen sowie die Beachtung der Menschenrechte als Fördervoraussetzungen angesehen werden. Dies sei notwendig, wenn die Ergebnisse zur Armutsbekämpfung und zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen sollen, heißt es in der Koalitionsinitiative.

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht