Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 52-53 / 20.12.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Zur Druckversion

Der neue Bundesvorstand

Der Parteitag wählte den neuen Bundesvorstand (in Klammern die Prozentzahl der gültigen Ja-Stimmen):

Bundesvorsitzende:

Angela Merkel (88,41)

Stellvertretende Bundesvorsitzende:

Christian Wulff (86,88), Jürgen Rüttgers (79,27), Annette Schavan (78,54) und Christoph Böhr (55,42).

Bundesschatzmeister:

Wolfgang Peiner (98,66)

Weitere Mitglieder des Präsidiums:

Ursula von der Leyen (94,06), Wolfgang Schäuble (88,39), Karl-Josef Laumann (83,83), Dagmar Schipanski (73,37), Hildegard Müller (73,06), Roland Koch (72,44), Jörg Schönbohm (68,08).

26 weitere Mitglieder des

Bundesvorstandes:

Dieter Althaus (95,24), Bernhard Vogel (89,15), Elmar Brok (85,27), Angelika Volquartz (85,16), Maria Böhmer (84,72), Karin Wolff (81,06), Eckart von Klaeden (80,07), Friedbert Pflüger (79,96), Peter Jacoby (79,51), Franz Josef Jung (79,18), Otto Wulff (79,07), Matthias Wissmann (77,96), Katherina Reiche (77,74), Arnold Vaatz (77,52), Godelieve Quisthoudt-Rowohl (76,63), Elke Wülfing (74,64), Andreas Renner (73,20), Tanja Gönner (71,98), Erika Steinbach (71,98), Maria Michalk (71,32), Hendrik Wüst (70,87), Regina von Dinther (68,77), Peter Rauen (67,11), Demirbüken-Wegner (66,78), Barbara von Wnuk-Lipinski (64,67), Regina Görner (61,90).

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht