Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Ausschüsse > Archiv > Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit > Archiv der Tagesordnungen: Umweltausschuss >
14. Wahlperiode
[ Übersicht ]   [ weiter ]
DEUTSCHER BUNDESTAG
14. Wahlperiode
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit
Berlin, 09.01.2002
37245, 33282





MITTEILUNG


Die 73. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit findet
statt am


Montag, dem 21. Januar 2002
von 13:00 bis 16:00 Uhr
in Berlin, Platz der Republik
Plenarbereich Reichstagsgebäude
Sitzungssaal 3 S 001 (Fraktionssaal der SPD)
Telefon 55081-87 (Sitzungssaal)
Fax: 35791 (Sitzungssaal)



Hinweis: Die aktuelle Tagesordnung ist abrufbar über
INTRANET - DIA des Ausschusses
und über
INTERNET unter www.bundestag.de
(Aktuelles-Ausschusssitzungen-Tagesordnungen)


EINZIGER PUNKT DER Tagesordnung


Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 1998 über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten (Biozidgesetz)

- Drucksache 14/7007 -

Federführend: Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Mitberatend: Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ausschuss für Gesundheit

Berichterstatter: Abg. Dr. Carola Reimann (SPD)
Abg. Franz Obermeier (CDU/CSU)
Abg. Winfried Hermann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Abg. Marita Sehn (FDP)
Abg. Eva Bulling-Schröter (PDS)

Dazu:
BT-Drs. 14/7922: Beschluss des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung
(z. Z. in Druck, wird in der 3. KW verteilt)

A.-Drs. 14/658**: Gemeinsamer Fragenkatalog
A.-Drs. 14/670**: Antworten geladener Einzelsachverständiger, Organisationen und Verbände auf den Gemeinsamen Fragenkatalog
(wird nach Eingang verteilt)


Die eingeladenen Sachverständigen und Verbände sowie der Ablauf der Anhörung sind aus den Anlagen ersichtlich.



Abg. Christoph Matschie
Vorsitzender


Da die Anzahl der Sitzplätze für Zuhörerinnen und Zuhörer begrenzt ist, werden Interessierte gebeten, sich frühzeitig im Vorfeld der Veranstaltung beim Sekretariat des ?Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit? anzumelden (Tel: 030/227-37221 oder 37245; Fax: 030/227-36274; eMail: umweltausschuss@bundestag.de). Für den Einlass wird ein gültiger Personalausweis benötigt.


Anlage 1

Struktur der Anhörung

des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

am Montag, dem 21. Januar 2002, 13:00 bis 16:00 Uhr



I. Umsetzung der Biozid-Richtlinie
II. Zulassung von Biozid-Produkten
III. Auswirkungen der Umsetzung der Biozid-Richtlinie
IV. Einzelregelungen




Anlage 2


Liste der geladenen Sachverständigen, Behörden, Organisationen und Unternehmen

zur öffentlichen Anhörung des

Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

am Montag, dem 21.Januar 2002, 13:00 bis 16:00 Uhr


Einzelsachverständige:

Dr. Erdmann Bode,
Biologische Bundesanstalt Braunschweig, Braunschweig

Dr. Matthias Frost,
Pestizid Aktions-Network PAN Germany, Hamburg

Dr. Dorothee Hippe,
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Düsseldorf

Dr. Olaf Hostrup,
Universität Oldenburg, Oldenburg

Dr. Klaus-Günter Steinhäuser,
Umweltbundesamt Berlin, Berlin


Organisationen:


IGUMED e. V., Bad Säckingen

TEGEWA e. V., Ludwigshafen

Verband Chemiehandel e. V., Köln

Verband deutscher Lackindustrie e. V., Hannover

Verband der Chemischen Industrie (VCI), Leverkusen

Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (VZBV), Berlin

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/archiv/a16/16to_2002/16to73
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion