Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Archiv > Enquete-Kommission Demographischer Wandel > Übersicht - Pressemeldungen >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Pressemitteilung 1/2001

"Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter
werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik"

Reformbedarf des Gesundheitswesens auf dem Prüfstand;
öffentliche Anhörung der Bundestags-Enquete-Kommission "Demographischer Wandel"

Berlin, 19. Januar - Zum Reformbedarf des Gesundheitswesens veranstaltet die Enquete-Kommission "Demographischer Wandel" am kommenden Montag, 22. Januar 2001, eine öffentliche Anhörung unter Leitung des Vorsitzenden der Enquête-Kommission Walter Link (CDU).

Neun Wissenschaftler sind eingeladen, um mit den Kommissionsmitgliedern über Reformbedarf und Reformvorschläge zum Gesundheitswesen einen ganzen Tag zu diskutieren. Das Ergebnis der Anhörung wird in die Handlungsempfehlungen einfließen, die die Kommission in ihrem Abschlußbericht in diesem Jahr dem Deutschen Bundestag und der Öffentlichkeit vorstellen will.

Vorsitzender Walter Link (CDU/CSU): "Wir sind als Zukunftskommission angetreten mit dem Ziel, der Politik auch im Bereich des Gesundheitswesens tragfähige Lösungsvorschläge anzubieten. Auf dem Prüfstand stehen deshalb bei dieser Anhörung alle Aspekte des Gesundheitswesens. Nur wenn es uns gelingt, akzeptable Vorschläge zu erarbeiten, läßt sich zukunftsfähige Sozialpolitik gestalten."

Erörtert werden vor dem Hintergrund einer älter werdenden deutschen Bevölkerung die Entwicklung des Gesundheitszustands, Qualität und Wirtschaftlichkeit, Ausgabenentwicklung, Finanzierung und Beitragsentwicklung im Gesundheitswesen sowie Zukunft und Alternativen des Krankenversicherungssystems.

"Die demographische Entwicklung beeinflußt die Entwicklung von Gesundheit, Krankheit und die soziale Absicherung von Gesundheitsvorsorge, Krankheitsbehandlung und Krankheitsfolgen. Er wird aber auch seinerseits von der Entwicklung und Ausgestaltung des Gesundheitswesens mit gestaltet. Hier müssen wir rechtzeitig in die Zukunft schauen und die Weichen richtig stellen," so Sozialpolitiker Walter Link.

Der Deutsche Bundestag hat die Enquete-Kommission "Demographischer Wandel" zum dritten Mal in der 14. Wahlperiode eingesetzt, um sich mit den Chancen der älter werdenden Gesellschaft auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt der Kommissionsarbeit stehen die Bereiche Wirtschaft und Arbeit, Soziale Sicherungssysteme, Pflege und Gesundheit, Soziale Dienste und Migration. Die Kommission besteht aus elf Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen und elf namhaften deutschen Wissenschaftlern. Der CDU-Abgeordnete Walter Link wurde in der 14. Wahlperiode als Vorsitzender wiedergewählt.



Die öffentliche Anhörung zum Reformbedarf der Pflegeversicherung findet statt am 22. Januar 2001 in Berlin, Plenarbereich Reichstagsgebäude, Raum 2 S 023, 10:00 - 17:00 Uhr.

Für Rückfragen zur Anhörung und die Anforderung einer Teilnehmerliste steht Ihnen das Kommissionssekretariat, Tel. 030 / 227 - 32974 und 030 / 227 - 32978, e-mail: vorzimmer.wf6a3@bundestag.de zur Verfügung.

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv/demo/demo_prs/demoprs107
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion