Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite > PARLAMENT > Kommissionen > Archiv > Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft > Enquete-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft", Öffentliche Anhörung "Globalisierung und Gender" am 18.02.2002 >
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Fragenkatalog

für die öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft -Herausforderungen und Antworten" am Montag, dem 18. Februar 2002 zum Thema


"Globalisierung und Gender"

I) Makroökonomie und makroökonomische Wirtschaftspolitik aus einer Gender-Perspektive

Referentin: Prof. Dr. Diane Elson


II) Die Auswirkungen des Freihandels auf Frauen in der Welt

Referentin: Dr. Mariama Williams


III) Ernährungssicherheit und "Human Security" in Afrika

Referentin: Dr. Achola Pala Okeyo


IV) Die Situation von Frauen auf dem deutschen und osteuropäischen Arbeitsmarkt

Referentin: Prof. Dr. Friederike Maier


V) Chancen und Herausforderungen einer zukunftsorientierten Entwicklungsfinanzierung aus einer Gender-Perspektive

Referentin: Prof. Maria Floro


VI) Mainstreaming Gender in internationalen Institutionen (v.a. Weltbank) unter Berücksichtigung der Themen Terror und Gewalt nach dem 11. September 2001

Referentin: Dr. Caroline Moser


VII) Die Auswirkungen der Globalisierung auf Menschenhandel und Zwangsprostitution in Indien

Referentin: Prof. Dr. Pawan Surana


VIII) Themenübergreifende Fragen

32.) Wo sehen Sie Handlungsbedarf auf Seiten der nationalen politischen Systeme und der internationalen Institutionen?
33.) Welche genderspezifischen oder gendersensiblen Indikatoren und Statistiken sollten auf der nationalen, europäischen und internationalen Ebene erhoben werden, um genderspezifische Auswirkungen der Globalisierung festzustellen?
34.) In welchen Feldern sehen Sie dringenden Forschungsbedarf?

Quelle: http://www.bundestag.de/parlament/kommissionen/archiv/welt/welt_gender/welt_gender_fragen
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion