Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Home  |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ
Druckversion  |       
Startseite >
[ Übersicht ]   [ weiter ]

Die Verwaltung stellt sich vor

Brille, Ausweis, Kugelschreiber und der 'Wegweiser für Abgeordnete'
Brille, Ausweis, "Wegweiser" - unersetzliche Hilfsmittel
© Phalanx

Wie die Abgeordneten bei ihrer Arbeit im Bundestag unterstützt werden

Vergleicht man das Geschehen im Bundestag mit einem Uhrwerk, so wäre jeder einzelne Mitarbeiter ein kleines Zahnrad ohne das nichts liefe. Der Bürger sieht meistens nur die Abgeordneten im Plenarsaal - doch im Hintergrund müssen viele große und kleine Aufgaben erledigt werden, damit die Abgeordneten ihre Arbeit in den Ausschüssen, den Fraktionen und in ihren Wahlkreisen wahrnehmen können. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen.

Der Direktor beim Deutschen Bundestag leitet die Verwaltung im Auftrag des Bundestagspräsidenten. Sie schafft die organisatorischen, personellen, technischen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit im Bundestag. Die Verwaltung ist in drei Abteilungen gegliedert: Parlamentarische Dienste, Wissenschaftliche Dienste und Zentrale Dienste. Diese wiederum sind in Unterabteilungen und Referate unterteilt. Auch ein Pressezentrum, das Protokoll-Referat und das Amt des Wehrbeauftragten gehören zur Verwaltung des Deutschen Bundestages.

Parlamentarische Dienste

In diesem Bereich der Verwaltung unterstützen die Mitarbeiter den direkten Plenumsablauf, kümmern sich um die Außenbeziehungen des Bundestages und informieren die Öffentlichkeit. Die Tagesordnung für die nächste Sitzung wird vorbereitet, Drucksachen werden geprüft und Sitzungsprotokolle erstellt. Ein Referat organisiert Mandatsreisen für Abgeordnete, ein anderes betreut den Austausch von Jugendlichen zwischen dem US-Kongress und dem Deutschen Bundestag. Der Besucherdienst regelt den Zugang zur Kuppel und führt Gäste durch die Räumlichkeiten im Deutschen Bundestag.

Wissenschaftliche Dienste

Mitarbeiter dieser Abteilung informieren die Abgeordneten zu allen Fragen, die sich aus den Inhalten der Gesetzgebung und aktuellen politischen Themen ergeben. Die Beratungen im Bundestag werden in den Ausschüssen vorbereitet. Die Mitarbeiter des jeweiligen Sekretariates und die thematisch gegliederten Fachbereiche arbeiten den Ausschüssen zu. Analysen und Gutachten werden erarbeitet und Petitionen der Bürger beantwortet. Die Bibliothek - drittgrößte Parlamentsbibliothek der Welt - und das Archiv stellen ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Literatur und Dokumenten zur Verfügung.

Zentrale Dienste

Die Abteilung Z sorgt dafür, dass der Bundestag überhaupt arbeiten kann: Hier wird das Personal ausgewählt und deren Fortbildungen organisiert. Ein Referat stellt auf, wie viele Haushaltsmittel und wofür pro Jahr der Verwaltung zur Verfügung stehen. Die Gebäude und technischen Anlagen werden hier betreut, die Hauspolizei sorgt für die Sicherheit, die Telefonzentrale für den richtigen Ansprechpartner, die Poststelle verteilt wichtige Dokumente, die Beschaffungsstelle kauft Stifte und Papier.

 

 

Wir stellen im wöchentlichen Rhythmus die Arbeit einiger Referate ausführlicher vor. Schauen Sie bei uns herein, wenn Sie sich für die in der Verwaltung des Parlaments zu leistenden Aufgaben interessieren.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion

ZUM THEMA