![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Karl-Otto Sattler Alle tun es, nur zwei nicht, Pech für Annette Schavan.
Günther Oettinger, Konkurrent der Kultusministerin beim
Machtkampf um die Nachfolge des Stuttgarter CDU-Regierungschefs
Erwin Teufel, erhält Unterstützung zuhauf. Wolfgang
Schäuble und Lothar Späth attestieren dem
Fraktionsvorsitzenden in einer Erklärung "die besten
Voraussetzungen und die breitesten Erfahrungen für das Amt des
Ministerpräsidenten". Teufels Vorgänger Späth legt
in einem Interview nach und lobt nicht nur, dass sein Favorit
"eloquent" sei und dass dessen "große Stärke das Denken
in Zusammenhängen ist": Nein, Oettinger habe sogar das Zeug
zum "Cleverle" - als solches firmierte Späth einst, worauf er
heute noch stolz ist. ... Christian Hauck Noch im Frühsommer standen für die CDU in
Schleswig-Holstein und ihren Spitzenkandidaten Peter Harry
Carstensen die Zeichen auf Sieg. Nach dann fast 17 Jahren
sozialdemokratisch geführter Regierungen erschien der
Machtwechsel an der Förde am 20. Februar hin zu einer
schwarz-gelben Koalition als ... K. Rüdiger Durth Noch im Dezember soll der brandenburgische Landtag darüber
entscheiden, ob mit dem Beginn des Schuljahres 2005/06 die neue
Oberschule eingeführt wird. Die Zeit drängt. Denn nur
wenn der von der SPD/CDU-Koalition unter Ministerpräsident
Matthias Platzeck (SPD) und seinem Stellvertreter Jörg
Schönbohm ... Jutta Witte Rund 74.000 Unterschriften enthalten die Kartons, die SPD und
Grüne vor Beginn der Debatte in den Plenarsaal schleppen.
Eltern, Lehrer und Schüler - zusammengeschlossen im
Bündnis "Es geht um unsere Schule" - protestieren gegen das
neue hessische Schulgesetz, das am 26. November in dritter ...
|