Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AUSSCHÜSSE > Archiv > Familie, Senioren, Frauen und Jugend > Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder >
14. Wahlperiode
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Pressemitteilung

18.04.2002

Vor dem Weltkindergipfel: Kinderkommission des
Bundestages im Chat
Zeit: Mittwoch, 24.4.2002, 16.00 - 17.00 Uhr

In weniger als einem Monat geht es nach New York: die Mitglieder der Kinderkommission werden gemeinsam mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, anderen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und den Kinderdelegierten vom 8. bis 10. Mai 2002 am Weltkindergipfel, der Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen zu Kindern und Jugendlichen, teilnehmen. Der ursprünglich für September 2001 angesetzte Gipfel musste wegen der Terroranschläge am 11. September 2001 in New York verschoben werden.

Auf dem Weltkindergipfel soll über Kinderrechte beraten und eine neue Agenda für Kinder verabschiedet werden. Bereits im Jahr 1989 hatten die Vereinten Nationen das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" verabschiedet. Deutschland hat dieser Kinderrechtskonvention gegenüber eine Vorbehaltserklärung abgegeben. Während des ganzen Vorbereitungsprozesses hatte die Kinderkommission immer wieder Kontakt mit den Kinderdelegierten. Auch hat die Kinderkommission im Vorfeld ihre Bemühungen intensiviert, eine Rücknahme der Vorbehaltserklärung Deutschlands zur Kinderrechtskonvention zu erreichen.

Am 24. April 2002 um 16.00 Uhr stellen sich die Mitglieder der Kinderkommission allen Interessierten - Kindern und Erwachsenen - in einem Chat, um mit ihnen über die Themen des Weltkindergipfels - die Situation von Kindern in Deutschland und der Welt sowie die Lage der Kinderrechte - zu diskutieren. Der Chat ist über die Hauptseite des Deutschen Bundestages www.bundestag.de [HTML]  |zu erreichen. Dort sind bereits jetzt die Stellungnahmen der Mitglieder der Kinderkommission und weitere Informationen zu dem Gipfel eingestellt.

Quelle: http://www.bundestag.de/ausschuesse/archiv14/a13/a13_kk/kk_p_48
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion