Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2000 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 11/2000 >
November 11/2000
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Für das "Jahr des Tourismus" werben

(to) Die für Tourismus Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft haben sich bereit erklärt, beim "Jahr des Tourismus in Deutschland" 2001 mitzuwirken. Dies berichtete das Bundeswirtschaftsministerium am 8. November im Tourismusausschuss, von dem die Initiative zum Jahr des Tourismus ausging.

Gemeinsam mit den Ländern und deren Marketingorganisationen sei ein Event-Kalender erarbeitet worden, in dem als Monatsthemen jeweils ein bis drei touristische Ereignisse besonders vorgestellt werden. Auch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) werde ihre Marketingaktivitäten im Inland auf das "Jahr des Tourismus" ausrichten und das Thema in die Vertriebs- und Verkaufsförderung integrieren. Das Signet der Aktion mit dem Titel "Reiseland Deutschland – Nix wie hin!" werde von der DZT verbreitet. Die Länder würden eigene Aktionsprogramme entwerfen mit Veranstaltungen zum Tourismusjahr, Qualitäts- und Servicewettbewerben, Tagen der offenen Tür in Tourismusunternehmen und Weiterbildungsinitiativen.

Der Deutsche Industrie- und Handelstag werde das Thema in seinen jährlichen Aktionsplan "Tourismusstandort Deutschland" integrieren. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband habe ebenfalls ein Programm mit monatlichen Aktionen erarbeitet, so das Ministerium. Die Deutsche Bahn AG werde mit dem Aktionssignet auf allen Zugbegleitern für das Tourismusjahr werben. In Gesprächen mit ARD und ZDF habe das Ministerium erreicht, dass über die Aktivitäten im Tourismusjahr "prominent" berichtet wird.

Die F.D.P. erklärte, die Idee des Tourismusjahres sei gut, aber auch ein "Schnellschuss". Es bestehe die Gefahr, dass die gute Idee zum Teil verpuffe, weil es zu schnell gegangen sei und das Geld fehle.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2000/bp0011/0011060a
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion