Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 20 / 10.05.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

K. Rüdiger Durth
* Spannung unter dem roten Adler
Vor den Landtagswahlen in Brandenburg

"Es ist Zeit für eine andere Politik", finden die Grünen im Blick auf die Landtagswahl am 19. September. Und die PDS ist überzeugt: "Eine bessere Zukunft ist möglich." So unterschiedlich die beiden Parteien auch sind, so sind sie in einem einig: Jörg Schönbohm, der Spitzenkandidat der CDU, soll nicht neuer Ministerpräsident werden. Doch das zu verhindern, dürfte nach dem gegenwärtigen Stand der Stimmung im Land gar nicht so einfach sein - obwohl nach wie vor der amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) der populärste Politiker im Land ist. Freilich stehen Platzeck und Schönbohm nur indirekt zur Wahl. Gewählt werden auch in Brandenburg Parteien. Und von diesen liegt seit einiger Zeit die CDU vorn. Bei der letzten Kommunalwahl, aber auch in den jüngsten Umfragen. ... mehr


* "Wir sitzen alle in einem Boot"
Interview mit Doris Ahnen, Präsidentin der KMK

Doris Ahnen (SPD), ist seit Mai 2001 Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz. Die Politikerin (39) hat jetzt den Vorsitz der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Die Fragen stellte Jutta Witte. ... mehr

Martin Peter
* Kommt Bewegung in die "Topographie des Terrors"?
Mahnmal in Berlin

Ein bloßes Weitermachen wie bisher ist nach meiner Überzeugung nicht mehr zu verantworten", schrieb Professor Reinhard Rürup verbittert auf ein Blatt Papier und trat als Wissenschaftlicher Direktor der "Stiftung Topographie des Terrors" zurück. Der Rücktritt sollte "nicht zuletzt auch ein Ausdruck ... mehr