Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 52-53 / 20.12.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Zur Druckversion
vom

Situation von Frauen in Afrika verbessern

Unionsinitiative

Menschenrechte. Die Bundesregierung soll in ihrer Entwicklungspolitik und bei humanitären Maßnahmen in Afrika besonders die wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Situation von Frauen sichern und stärken. Die fordert die CDU/CSU-Fraktion in einem Antrag (15/4390). In der Initiative heißt es, derzeit gebe es 14 Krisengebiete auf dem Kontinent. Rund 4,2 Millionen Flüchtlinge würden vom UNO-Flüchtlingswerk in Afrika unterstützt. Frauen und Mädchen südlich der Sahara seien in besonderem Maße die Leidtragenden von gewaltsamen Konflikten und Krisen. Bei der Entwicklungszusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten solle die Regierung unter anderem den Bildungssektor vorrangig behandeln und die Akzeptanz der Rechte von Frauen und Mädchen durch Aufklärungsprogramme verstärken.

Zur Inhaltsübersicht Zurück zur Übersicht