![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Götz Hausding Der Bundeshaushalt 2004 und der Nachtragshaushalt 2003 sind am
13. Februar durch den Bundestag gegen den Einspruch des Bundesrates
mit Kanzlermehrheit verabschiedet worden. Schon bei den bisherigen
Sitzungen fanden die von Bundesfinanzminister Hans Eichel
vorgelegten Entwürfe keine Zustimmung im Bundesrat. Im
Dezember des vergangen Jahres beschloss die Kammer die
Überweisung in den Vermittlungsausschuss, in dem es allerdings
wie erwartet keine Einigung gab. ... Karl-Heinz Baum Nach einer zweitägigen Klausurtagung Ende Januar in Potsdam
sehen die Vorsitzenden der Bundesstaatskommission aus Bund und
Ländern, Franz Müntefering (SPD) und Edmund Stoiber
(CSU), noch in diesem Jahr Chancen für eine Neuordnung der
föderalistischen Ordnung. Die nächste, dann wieder
öffentliche ... Götz Hausding Keine Zustimmung des Bundesrates fanden die von der
Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwürfe zur Rentenreform.
In der Sitzung am 13. Februar wies Baden-Württembergs
Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) die Vorlagen als "nicht
geeignet", die Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung zu ...
dpa Der Bundesrat hat am Freitag nach einer ungewöhnlich scharf
geführten Debatte die Pläne von Bundesinnenminister Otto
Schily (SPD) für einen Umzug des Bundeskriminalamtes (BKA)
nach Berlin abgelehnt. Schily sprach den Ländern jegliches
Mitspracherecht ab. Hessens Ministerpräsident Roland Koch
(CDU) ... dpa Zur besseren Bekämpfung des Terrorismus hat die Union im
Bundestag und Bundesrat die Wiedereinführung der
Kronzeugen-Regelung gefordert. Unions-Fraktion und
unionsgeführte Länder brachten am Freitag parallel einen
umfangreichen Gesetzentwurf ein. Die Kronzeugen-Regelung würde
es den Gerichten ... dpa Die Gefängniszellen sollen nach dem Willen desBundesrats
künftig stärker als bisher mit mehreren Häftlingen
belegt werden können. Angesichts der bundesweit knappen
Gefängnisplätze beschloss die Länderkammer am
Freitag mit den Stimmen der unionsgeführten Landesregierungen
einen entsprechenden ... dpa Die Bundesländer wollen bei der Beschränkung der
Kohlendioxidemission mitreden. Der nordrhein-westfälische
Verkehrsminister Axel Horstmann (SPD) sagte am Freitag vor dem
Bundesrat, die klimapolitischen Ziele des Emissionshandels sollten
nicht in Frage gestellt werden. Die Reduktion des Ausstoßes
von ... dpa Nach dem Bundestag hat am Freitag in Berlin auch der Bundesrat
das Gesetz zum Schutz der olympischen Symbole gebilligt. Danach ist
die nicht gerechtfertigte Nutzung der Symbole ab sofort nicht mehr
möglich. "Der Schutz der Olympischen Ringe verbessert den
rechtlichen Rahmen für eine ... dpa Mecklenburg-Vorpommern war bislang für seine
Ostseestrände, seine weiten Landschaften und seine vielen Seen
bekannt, als ein ideales Urlaubsland, das inzwischen auch von
vielen Deutschen entdeckt worden ist. Seit Freitag ist das
nordöstliche Bundesland um eine ungewöhnliche Attraktion
reicher. Mit ...
|