![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Johannes L. Kuppe Jeben Se Jas" - so habe der erste Bundeskanzler dieser Republik,
Konrad Adenauer, häufig seinem Fahrer auf dem Weg "ins Amt"
zugerufen. Ort: Sein schwarzer Dienst-Mercedes, Typ 300, mit
flotten 115 PS, heute das meistbewunderte Prunkstück der
Dauerausstellung im Haus der Geschichte (HdG) der ... Bert Schulz Eigentlich war schon alles klar: Dass die vollständige
Eingliederung des Saarlands in die Bundesrepublik Deutschland nicht
mehr aufzuhalten war, bezweifelte im Juni 1959 niemand mehr. Schon
seit dem 1. Januar 1957 war die Saarregion, die nach dem Zweiten
Weltkrieg unter französischer Verwaltung ... Bert Schulz Zur Minderheit dezimiert zu werden, ist nicht lustig - Parteien
merken das in der Regel nach desaströs verlaufenen Wahlen.
Bisweilen ist es aber auch ganz angenehm, einer Minderheit
anzugehören; zumindest, wenn diese als solche anerkannt ist.
Wer ein bisschen Mumm in den Knochen hat, kann sich ... K. Rüdiger Durth Ein Fest des Glaubens und der Freude, aber zugleich eine
politisch-gesellschaftliche Zeitansage" war der 95. Deutsche
Katholikentag vom 16. bis 20. Juni in Ulm für den gastgebenden
Bischof Gebhard Müller. Rund 25.000 Dauer- und 10.000
Tagesteilnehmer kamen zu den 800 Veranstaltungen in der ...
|