![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Volker Koop Die Deutschen sollen mehr arbeiten, dann gehe es der Wirtschaft
wieder besser, mehr Arbeitsplätze könnten erhalten oder
sogar neue geschaffen, die Kassen der Sozialversicherungssysteme
gefüllt werden. Diese Überzeugung ist weit verbreitet,
und entsprechend mehren sich die Vorschläge, wie dieses Ziel
zu erreichen ist: Längere Wochenarbeitszeiten werden ins Spiel
gebracht, ein höheres tatsächliches Renteneintrittsalter
oder auch die Streichung von Feiertagen. Schon einmal ist von der
letztgenannten Möglichkeit Gebrauch gemacht worden, als es
darum ging, die Pflegeversicherung zu finanzieren. Nahezu alle
Bundesländer hatten damals den Buß- und Bettag als
arbeitsfreien Feiertag aufgegeben. ...
Das Parlament Herr Professor Winnacker, reichen die Aufwendungen
der deutschen Wirtschaft für die Forschung aus? Ernst-Ludwig
Winnacker Betrachtet man die aktuellen Zahlen, zeigt sich, dass in
Deutschland die Industrie rund zwei Drittel der Gesamtaufwendungen
für Forschung und Entwicklung übernimmt. ... Ines Gollnick Ihre Vorliebe für Rot lebt sie gerne aus. Doch der Mut zu
dieser Farbe hat nichts mit Marie-Luise Dötts politischer
Gesinnung zu tun, wie das so manches Asccessoire von
Parlamentskollegen bisweilen überdeutlich vermittelt. "Rot ist
ihre Lieblingsfarbe, Schwarz ist ihre Gesinnung und Gold ist ihr
...
|