![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Götz Hausding Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf des
Gentechnikgesetzes findet auch im zweiten Anlauf keine Mehrheit in
der Länderkammer. Als "innovationsfeindlich" und
"europarechtswidrig" bezeichnete der bayerische Staatsminister
Erwin Huber (CSU) in der Sitzung am 5. November 2004 das Gesetz,
welches seiner Meinung nach keinen Bestand haben werde. Sowohl der
schleswig-holsteinische Umweltminister Klaus Müller
(Bündnis 90/Die Grünen), als auch die
Bundesumweltministerin Renate Künast (Grüne) sahen
hingegen eine gelungene Regelung, mit der "Koexistenz und
Wahlfreiheit" für Produzenten und Verbraucher gesichert werde.
... Karl-Heinz Baum Steht die seit Anfang des Jahres arbeitende
Bundesstaatskommission aus Bund und Ländern, die den deutschen
Föderalismus reformieren soll und will, vor dem Scheitern?
Oder gelingt vielmehr den beiden Vorsitzenden, dem SPD-Partei- und
Fraktionschef Franz Müntefering und dem CSU-Chef und Bayerns
... Thorsten Busch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat
die Deutschen zu mehr Optimismus aufgerufen. "Hören wir
endlich auf mit der Schwarzmalerei!", forderte er am 5. November in
Berlin in seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident. Es sei
"eine typisch deutsche Eigenheit, ... Götz Hausding Das Thema Zahnersatz wird den Vermittlungsausschuss
beschäftigen. In der Sitzung am 5. November wurde die
Gesetzesvorlage der Bundesregierung von einer Mehrheit der
Länder zur Vermittlung überwiesen. Mit dem Gesetz soll
die gesonderte Finanzierung des Zahnersatzes ab 1. Januar 2005
rückgängig ...
|