|
|
Jutta Witte
Datenhandbuch veröffentlicht
Landtag Rheinland-Pfalz
Als erstes Bundesland nach dem Deutschen Bundestag hat
Rheinland-Pfalz ein Datenhandbuch zur Geschichte des Landtags
herausgegeben. Das 580 Seiten umfassende Nachschlagewerk aus der
Feder des Politologen Markus Schäfer enthält
sämtliche Daten, Namen und Zahlen aus den Jahren 1947 bis 2003
und hält damit mehr als ein halbes Jahrhundert
Parlamentsgeschichte fest. "Das Datenhandbuch richtet sich an alle,
deren Augenmerk unserem Landtag als der für Rheinland-Pfalz
zentralen demokratischen Institution gilt - sei es aus beruflichen,
wissenschaftlichen oder auch nur ganz privatem Interesse", betont
Landtagspräsident Christoph Grimm. Wer also wissen
möchte, wann Ministerpräsident Peter Altmeier seine
Regierungserklärung zur Durchführung des Marshall-Plans
und zur Kohlenversorgung in Rheinland-Pfalz abgehalten hat oder wer
sich dafür interessiert wie hoch der Anteil der
"Pflanzenbauern" und Lehrer unter den Angeordneten in den einzelnen
Wahlperioden war, wird in Schäfers Buch garantiert
fündig. Der Autor hat rund 50.000 Landtagsdrucksachen und
Stenographische Berichte aus 13 Wahlperioden ausgewertet. Das Buch
enthält nicht nur alle Abgeordneten, Präsidenten und
Fraktionsvorsitzenden, sondern unter anderem auch Informationen zur
Alters- und Sozialstruktur der Volksvertreter, über ihre
Diäten, Regierungserklärungen, Gesetze, Anfragen und
Untersuchungsausschüsse.
Zurück zur
Übersicht
|