Kirsten Burckschat
Ziel: Eigenverantwortliche Schule
Niedersachsen
Wir sind das Land mit dem größten Reformschub in
Deutschland" erklärt Kultusminister Bernd Busemann (CDU)
selbstbewusst. Sein neues Schulgesetz steht unter der Devise: "Raus
aus dem PISA-Tal - hin zur Qualitätsschule." Zunächst
wurde die Orientierungsstufe abgeschafft und das mehrgliedrige
Schulsystem mit zentralen Abschlussprüfungen und dem Abitur
nach der zwölften Klasse festgeschrieben. Nach dem Willen der
Landesregierung soll Schule in Niedersachsen in Zukunft
"begabungsgerecht, durchlässig und wohnortnah" sein.
Dafür hat sie 2.500 neue Lehrerstellen geschaffen und eine
100-prozentige Unterrichtsversorgung in Aussicht gestellt. In
ländlichen Gebieten sind zusätzliche gymnasiale
Außenstellen geplant. Hauptschulen sollen gestärkt
werden. Gleichzeitig wird eine Durchlässigkeit der Schulformen
angestrebt, um einen Schulwechsel zu erleichtern.
Für berufsbildende Schulen gibt es ein eigenes Programm.
Sie sollen mit dem Arbeitsmarkt vernetzt werden und sich zu
regionalen Kompetenzzentren entwickeln. Busemann setzt
außerdem den Ausbau der verlässlichen Grundschule und der
Ganztagsangebote an Grundschulen fort. Ein weiterer Schwerpunkt
seiner Schulpolitik sind individuelle Förderangebote, vor
allem in der frühkindlichen Förderung. Unter dem
Stichwort Erziehungspartnerschaft soll auch der Dialog mit Eltern
bei der Schulwahl verbessert werden. Weitere Investitionen sind im
Bereich der vorschulischen Sprachförderung, der Sonderschulen
und der Hochbegabtenförderung vorgesehen.
Der Kultusminister verspricht den Schulen zudem mehr Freiraum.
Sein Ziel ist die "eigenverantwortliche Schule" mit hoher
Managementkompetenz. Dazu gehört eine reformierte
Schulaufsicht, die sich auf Überwachungs- und
Beratungsaufgaben konzentriert. Die Landesregierung hat ein eigenes
Konzept zur Schulqualität entwickelt und will mithilfe von
Schulinspektionen den Qualitätsstandard aller
niedersächsischen Schulen dauerhaft erhöhen.
Die Autorin ist freie Journalistin, Hannover.
Zurück zur
Übersicht
|