|
|
vom
Bayern erhält die meisten Mittel
Bund-Länder-Agrarförderung
Verbraucherschutz. Der Rahmenplan der
Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der
Agrarstruktur und des Küstenschutzes" für den Zeit-raum
2005 bis 2008 (15/5820) weist für dieses Jahr ein
Finanzvolumen von knapp 1,12 Milliarden Euro auf.
Davon entfallen 685 Millionen Euro auf den Bund und 430,17
Millionen Euro auf die Länder, wie aus der Unterrichtung durch
die Bundesregierung hervorgeht. Ziel der Förderung sei es, die
Land- und Forstwirtschaft leistungsfähig zu halten, die
Eingliederung in den EU-Binnenmarkt zu erleichtern und den
Küs-tenschutz zu verbessern. Wie es in dem Rahmenplan
heißt, soll die Förderung auch dazu beitragen, eine
ökologisch wertvolle Landschaft zu erhalten, sie vor Erosion
zu schützen und den Tierschutz zu verbessern. Dabei geht es
sowohl um die Förderung der integrierten ländlichen
Entwicklung als auch um die einzelbetriebliche Förderung
landwirtschaftlicher Unternehmen.
Den höchsten Anteil an den Bundesmitteln erhält in
diesem Jahr Bayern mit 130,41 Millionen Euro vor Niedersachsen mit
96,43 Millionen Euro und Baden-Württemberg mit 69,35 Millionen
Euro. Nach Brandenburg gehen 59,96 Millionen Euro, nach
Mecklenburg-Vorpommern 53,06 Millionen Euro, nach
Nord-rhein-Westfalen 46,57 Millionen Euro, nach Sachsen 41,62
Millionen Euro und nach Schleswig-Holstein 41,2 Millionen Euro. Die
Summe der Verpflichtungsermächtigungen für kommende
Haushaltsjahre beläuft sich auf 789,2 Millionen Euro (Bundes-
und Ländermittel zusammen).
Zurück zur
Übersicht
|