Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2005 > 167 >
167/2005
Stand: 16.06.2005
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Neugestaltung des europäischen Chemikalienrechts soll Tierschutz verstärken

Umwelt/Antrag

Berlin: (hib/JAD) Eine deutsche Initiative zur Neugestaltung des europäischen Chemikalienrechts fordern SPD und Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 15/5686). Das so genannte REACH-System ist Herzstück dieser neuen Regelung. Dabei soll die Verwertung von Altstudien zur gemeinsamen Datennutzung geregelt werden. Vorgeschrieben werden soll, dass alle bereits aus Tierversuchen gewonnenen Daten über Stoffeigenschaften festgehalten werden, um doppelte Untersuchungen im Sinne des Tierschutzes zu vermeiden. Das deutsche Chemikaliengesetz enthalte bereits eine anerkannte Regelung, so die Koalitionsfraktionen. Sie fordern von der Bundesregierung, sich bei den Verhandlungen in der EU dafür einzusetzen, dass der Tierschutz angemessen berücksichtigt wird. Zudem müssten die Mittel substanziell erhöht werden, um Anreize für eine qualifizierte und attraktive Forschung an tierversuchsfreien Alternativen zu schaffen.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2005/2005_167/05
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Pressezentrum
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf