![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Ralf Hanselle Was will Ulrike Meinhof? Mit dieser Frage bewegte der
Schriftsteller Heinrich Böll Anfang der 70er-Jahre die
Bundesrepublik. Nach dem Ende des Terrors und mit dem Tod vieler
seiner Protagonisten haben sich die Fragen noch immer nicht
erübrigt. Die Geschichte der RAF reicht bis in die Gegenwart.
Das wird spätestens deutlich, wenn man die hitzige,
kontroverse Debatte rund um die in Berlin geplante Ausstellung zum
"Mythos RAF" verfolgt hat. Am 29. Januar ist es soweit. Eine der
meistdiskutierten Kunstausstellungen der vergangenen zwei Jahre
wird in den Berliner Kunst-Werken eröffnet. Allerdings unter
einem neuen Titel: "Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF." ...
Johannes Wendland Die Taten der Eltern und Großeltern liegen oft wie eine
bleierne Last auf den Nachgeborenen. Es würde nicht
verwundern, wenn einer wie Felix Ensslin darüber ein Klagelied
anstimmen würde. Auf den ersten Blick wäre der Sohn der
RAF-Terroristin Gudrun Ensslin und des Schriftstellers Bernward
Vesper ... Alva Gehrmann Es scheint so, als würden wir alles von Politikern
mitbekommen. Ihren Alltag, ihr Leben. Die Medienrepublik macht es
möglich. Doch tatsächlich sehen wir die immer gleichen
Bilder: Blitzlichtgewitter, ein kurzes Statement für die
Journalisten, dann huschen sie, umringt von Bodyguards, schnell in
die ...
|