![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
Rede von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse In einem Gespräch im deutschen Fernsehen antwortete Hannah
Arendt vor Jahrzehnten auf die Frage, was für sie vom Europa
der Vorhitlerzeit geblieben sei: "Geblieben ist die Sprache". Wir
kommen heute im Plenum des Deutschen Bundestages zusammen, um in
unserer Sprache - die einmal die ... Rede von Professor Arno Lustiger Als ich Ihre Einladung erhielt, heute vor dem Deutschen
Bundestag zu sprechen, war ich tief bewegt, auch weil mir bewusst
wurde, welche hohe Ehre, aber zugleich welch hohe Verpflichtung mir
damit zugefallen ist. Am 27. Januar 1945, heute vor 60 Jahren, war
ich noch nicht frei. Da hatte ich schon ...
Das Parlament: Herr Lustiger, Sie haben in Ihrer Rede gesagt,
Sie möchten Ihre Erinnerungen mit den Menschen teilen. Lange
wollten oder konnten Sie nicht darüber sprechen. Was hat Sie
dazu bewogen, Ihr Schweigen zu brechen ? Arno Lustiger: Das war
genau vor 20 Jahren am 27. Januar 1985 - die Aktion ... Annette Sach Als Sohn eines Kaufmanns wird Arno Lustiger 1924 im
oberschlesischen Bedzin (Polen) geboren. Als 15-Jähriger geht
er in den Untergrund und schließt sich dem Widerstand an. Nach
seiner Verhaftung überlebt er vier Jahre Zwangsarbeit in den
Konzentrationslagern Sosnowitz, Annaberg, Otmuth, ...
|