![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Homepage des Bundestages
| Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum |
Links![]() |
|
![]() |
vom Finanzen. Der Konsum von spirituosenhaltigen so genannten
"Alkopops" ist bei der Altersgruppe der 12- bis 17-jährigen
Jugendlichen deutlich zurückgegangen. Die Jugendlichen sind
auch nicht auf andere alkoholische Getränke umgestiegen, wie
aus dem Bericht der Bundesregierung über die "Auswirkungen des
Alkopopsteuergesetzes auf den Alkoholkonsum von Jugendlichen unter
18 Jahren sowie über die Marktentwicklung von Alkopops und
vergleichbaren Getränken" (15/5929) hervorgeht. ... vom Petitionen. Vom 1. September an wird es nicht nur möglich
sein, Petitionen beim Deutschen Bundestag per elektronischer Post
(E-mail) einzureichen, sondern darüber hinaus startet ein
Modellversuch zur Mitzeichnung von Petitionen im Internet. Dieses
Modell der "öffentlichen Petition" ist ... bob/vom/AP Bundestagsnachrichten/Haushalt. Der Bundeswahlausschuss hat am
12. August insgesamt 34 Parteien zur Bundestagswahl (aller
Voraussicht nach am 18. September) zugelassen. Darunter sind die
Parteien, die im Bundestag oder in einem Landtag seit der jeweils
letzten Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge ... bob Inneres. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration,
Flüchtlinge und Integration, Marieluise Beck (Bündnis
90/Die Grünen), hat darauf hingewiesen, dass besonders oft
parallelgesellschaftliche Strukturen mit muslimischen Gruppen
gleichgesetzt werden. Auch werde kritisiert, dass diese kaum oder
... vom Umwelt. Wenn die Zunahme des Straßenverkehrs nicht
gedrosselt wird, kann es nach Darstellung des
Sachverständigenrates für Umweltfragen nicht gelingen,
die Umwelt und Gesundheitsfolgen des Straßenverkehrs auf eine
"akzeptables Niveau" zu vermindern. Dies betonen die
Sachverständigen in ... vom Gesundheit und Soziale Sicherung. Der Sachverständigenrat
zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat angeregt,
für Patienten generell eine prozentuale Beteiligung am
Abgabepreis eines Medikaments festzulegen. Anstelle der jetzigen
Untergrenze für die Zuzahlung von 5 Euro könnte eine ...
vom Finanzen. Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
hat bislang rund 3,99 Milliarden Euro an die Partnerorganisationen
zu Gunsten ehemaliger Zwangsarbeiter im Dritten Reich ausgezahlt.
Dies geht aus dem Bericht der Bundesregierung über den Stand
der Auszahlungen und die ...
|