Josef-Thomas Göller
200 Jahre Chaos und kein Ende in Sicht auf der Perle der
Antillen
Haiti bietet Lehren im Nord-Süd-Konflikt
Wenn die traumhafte Tropen-Sonne blutrot am westlichen Horizont
ins violette Meer taucht und sich die warme Nacht über die
Antillen senkt, ist es stets eine "Nacht der langen Messer", und
die Nachfolger der "Tonton Macoutes" verüben mit ihren
Macheten im Blutrausch Morde am eigenen Volk - auf Geheiß des
Diktators, welchen Namen er auch immer trägt. Dies ist seit
mehr als 200 Jahren die bittere Realität im Karibikstaat Haiti
- eigentlich ein einziges Naturparadies mit traumhaften
Stränden und bizzaren Bergen. ...
Helmut Heinzelmeier
Konquistadoren, Piraten, Sklavenhändler
Die wechselvolle Geschichte der karibischen
Inseln
Weißer Sandstrand und schattenspendende Palmen,
kristallklares Meer und erfrischende Cocktails, exotische
Schönheiten und eingängige Reggae-Rhythmen - fertig ist
das touristische Karibik-Klischee. Nur die Wenigsten wissen etwas
von der anderen Seite karibischer Gegenwart. Armut am Rande der ...
Robert Luchs
Türkei auf dem Weg nach Europa
Partner oder Problemfall?
Dass sich hochkarätige Politiker - von
EU-Kommissionspräsident Romano Prodi über CDU-Chefin
Angela Merkel und Bundeskanzler Gerhard Schröder - in Ankara
die Klinke in die Hand geben, hat einen guten Grund: Sie wollten
sich vor Ort über den Fortschritt der Reformbemühungen
der Türkei als ...