Volker Koop
Vermittlung ohne Quotendruck
Bisher nur in Berlin zu empfangen: Das
Parlamentsfernsehen
Wer will, kann sich über Satelliten unzählige
Fernsehprogramme aus aller Welt in sein Wohnzimmer holen, um sein
Informationsbedürfnis zu stillen. Nur eines kann er nicht:
Debatten des Bundestages in voller Länge verfolgen,
Anhörungen oder öffentliche Sitzungen der
Ausschüsse. Dies ist bisher etwa 9.500 Zuschauern vorbehalten,
die über das Berliner Breitbandkabelnetz ein bisher noch
exklusives Angebot nutzen. Denn was vielen Bürgern -
zwangsläufig - nicht bekannt ist: Ein Parlamentsfernsehen gibt
es in Deutschland längst, wenn auch weitgehend unter
Ausschluss der Öffentlichkeit. ...
Karl-Otto Sattler
Vom Firmenchef zum Praktikanten
10. Know-How-Transfer: Begegnung zwischen Wirtschaft und
Politik
Tauschen möchte Anette Fischer nicht. Die vielen Sitzungen,
die Sachargumente von dieser und jener Seite, die unterschiedlichen
Meinungen, gegenläufige Interessen, die abgewogen werden
müssen: Nein, es dauert der Jungunternehmerin aus Bielefeld
einfach zu lange, bis im Bundestag Beschlüsse ...
Ines Gollnick
Die Neugierige: Angelica Schwall-Düren
Parlamentarisches Profil
Altenberge ist tiefe Provinz kurz vor der
deutsch-niederländischen Grenze. Ein Ort zum Durchatmen, auch
für eine stark eingespannte Parlamentarierin wie Angelica
Schwall-Düren. Das ländliche Münsterland ist seit
1994 ihr Wahlkreis. Im schmucken, selbst renovierten Haus des
SPD-Ortsvereins, wo sie ...