Claudia Heine
Skepsis über Ausbildungspakt
Kontroverse Debatte im Bundestag
Der Ausbildungspakt zwischen Bundesregierung und
Wirtschaft zur Schaffung von 30.000 Lehrstellen pro Jahr
stößt weiter auf ein geteiltes Echo. Während
Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) das Abkommen am 17.
Juni im Bundestag verteidigte, wurde quer durch die Parteien
Skepsis laut, ob der ...
che
Kinder gesünder ernähren
Regierungserklärung fordert Programm gegen
Fettleibigkeit Jugendlicher
In der Regierungserklärung "Neue
Ernährungsbewegung für Deutschland" teilte die Ministerin
mit, dass bereits jedes fünfte Kind und jeder dritte
Jugendliche übergewichtig seien. Als Folge sei ein rasantes
Anwachsen der so genannten Altersdiabetes vom Typ 2, der bisher nur
ältere Menschen ...
Günter Pursch
SPD bei Europawahl im historischen Tief
Trotz Verlusten: CDU gewinnt
Klare Gewinner der Europawahl am 13. Juni sind
CDU und CSU, obwohl sie Stimmverluste in Höhe von 4,2 Prozent
zu verzeichnen haben; sie kamen gemeinsam auf 44,5 Prozent (1999:
48,7 Prozent). Beträchtliche Zugewinne konnten die Grünen
mit 5,5 auf 11,9 (6,4) Prozent erzielen. Auch die FDP steigerte ...
Bert Schulz
Deutschland ist ein Einwanderungsland
Kompromiss über Zuwanderungsgesetz
Vier Jahre dauerte die Suche nach einem
Kompromiss. Am 17. Juni verkündeten Bundesinnenminister Otto
Schily (SPD), Saarlands Regierungschef Peter Müller (CDU) und
Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) gemeinsam den
Erfolg: Deutschland bekommt ein Zuwanderungsgesetz. Es soll den
Zuzug von ...
Thema: Widerstand und Zivilcourage