Martin Gerner
"Wir steuern auf einen blutigen September zu, dann gibt es
einen tödlichen Oktober"
Kandahar - Fluch und Hoffnung der einstigen
Talibanhochburg
Der Stoff der Burkqas weht seicht im Rhythmus der heißen
Mittagsbrise. Mal sind die Gewänder türkis, beige,
goldfarben und violett, einige auch rosa, wenngleich die
Staubschicht, die sich auf die Burkqa gelegt hat, das Rosa zu einem
matten Grau werden lässt. "In Kandahar wirst du kaum eine Frau
auf der Straße treffen", hatte man mir in Kabul gesagt. Aber
meine Augen erzählen mir eine andere Geschichte. ...
Robert Luchs
Deutsche Firmen warten ab
Furcht vor Terroranschlägen im Irak
Die optimistischen Einschätzungen der deutschen Industrie
zum künftigen Engagement im politisch wieder souveränen
Irak unterscheiden sich in zentralen Punkten von den Aussagen der
Nahost-Spezialisten. Diese dämpfen die Euphorie, warnen vor
der nach wie vor äußerst schwierigen Sicherheitslage und
...
Josef-Thomas Göller
Unerwartete Schützenhilfe für Bush aus Russland,
Frankreich und dem Irak
Ein Blick hinter die Kulissen des amerikanischen
Wahlkampfs
Natürlich kann es noch eine Reihe von dramatischen
Vorfällen geben: die amerikanische Wirtschaft kann in eine
tiefe Rezession stürzen, der Irak kann explodieren,
Terroristen verüben einen neuen Anschlag auf die USA, der
Präsident verhaspelt sich vielleicht in einer der bald
anstehenden Fernsehdiskussionen mit seinem Herausforderer John
Kerry, oder der Himmel kann einstürzen. Ansonsten aber sind
sich die politischen Wahrsager und Analytiker in Washington einig:
Die Wiederwahl von Präsident George W. Bush am 2. November ist
höchstwahrscheinlich. ...
Jens Mattern
Es drohen Klagen auf Reparationen
Deutsch-Polnische Misstöne
In den deutsch-polnischen Beziehungen tut sich in letzter Zeit
recht viel, jedoch nur wenig Erfreuliches. Das Misstrauen
gegenüber Deutschland scheint seit der Wende 1989 noch nie so
groß gewesen zu sein wie jetzt. Als Grund der Verstimmungen
gilt das Projekt "Zentrum gegen Vertreibungen", das nach ...