Marianna Butenschön
Ölterminals vor Zarenschlössern
An Russlands Ostseeküste ist das "Hafenfieber"
ausgebrochen
Das Städtchen Lomonossow liegt 40 Kilometer westlich von
St. Petersburg am Südufer der Newa-Bucht, dort, wo der
umstrittene Damm endet, der seit 1980 in Bau ist und St. Petersburg
einmal vor Überschwemmungen schützen soll. Bei gutem
Wetter kann man von Lomonossow aus die Festung Kronstadt auf der
Insel Kotlin erkennen, die den Damm in zwei Teile teilt. ...
Barbara Minderjahn
Windenergie: Nur eine Spielerei?
Litauens ungenutzte Potenziale
Energie ist teuer weil rar. Doch es gibt verschiedene
Möglichkeiten, die Versorgungslage zu verbessern. Einer davon
ist es, sich neue Energiequellen zu erschließen. Die deutsche
Bundesregierung versucht, diese Suche mit umweltpolitischen Zielen
zu verknüpfen und propagiert den so genannten ...
Thomas Veser
Die Alma Mater des Aga Khan im Hochgebirge
Eine gemeinsame Universität für
Zentralasien
Steile Felswände säumen die Hochebene, die
hügelförmig zu den Ufern des Naryn hin abfällt. In
kühnen Schleifen windet sich der Gebirgsfluss, nach dem auch
die größte Stadt in diesem Teil Kirgistans benannt
wurde, aus dem chinesischen Tian-shan-Massiv hinab in das Tal von
Naryn. Unablässig verändern ...