Der Schlüssel für den Türkei-Beitritt liegt
in Straßburg
Interview mit Josep Borrell, Präsident des
Europäischen Parlaments
Der 57-jährige Josep Borrell aus Spanien ist nach der
Europawahl im Juli für zweieinhalb Jahre zum neuen
Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt
worden. Der Sozialdemokrat erhielt die Parlamentsmehrheit auf Grund
einer Absprache mit den Christdemokraten (EVP), die ihrerseits den
Präsidenten in der zweiten Hälfte der Wahlperiode stellen
wollen. Zu den Herausforderungen, denen sich das Parlament aktuell
gegenübersieht, gehören die Europäische Verfassung
in der erweiterten Union, die Wahl und die Zusammenarbeit mit der
neuen Kommission. Dazu stellte sich der Katalane den Fragen unserer
Zeitung. ...
Hartmut Hausmann
Gute Solisten - als Orchester mäßig
Durchwachsenes Zeugnis für die
Prodi-Kommission
Mit der Einsetzung der neuen Kommission durch das
Europäische Parlament ist automatisch die Amtszeit der
Prodi-Kommission beendet worden. Zu den herausragenden Punkten
ihrer Bilanz gehören die Einführung der
Euro-Gemeinschaftswährung, die Erarbeitung des
Verfassungsvertrages, die erfolgreiche ...
Egon C. Heinrich
Kapazitäten für
EU-Militäreinsätze
Schritt zu einer weltweiten Sicherheitspolitik
Für eine eigenständige europäische Sicherheits-
und Verteidigungspolitik wurden auf der jüngsten Tagung der
Außen- und Verteidigungsminister der EU in Brüssel
bedeutende Beschlüsse gefasst. Die Union hat eine neue Stufe
bei der Schaffung militärischer Fähigkeiten für
Krisenmanagement und ...