Hartmut Hausmann
Hoffen auf den Wirtschaftsschub
Frühjahrsgipfel der Staats- und Regierungschefs in
Brüssel
Fast entschuldigend trat der amtierende EU-Ratsvorsitzende
Jean-Claude Juncker nach Beendigung des Brüsseler
Frühjahrsgipfels vor die Presse. Weder habe es im Gegensatz zu
vielen früheren Treffen Überstunden gegeben, noch
könne er von handfesten Auseinandersetzungen berichten. Im
Gegenteil, in großer Einmütigkeit seien auf einem der
kürzesten Treffen in der EU-Gipfelgeschichte in nur drei
Stunden Beratungszeit und bei einem zweistündigen Dinner alle
notwendigen Beschlüsse im Konsens gefasst worden. ...
as
Die Ergebnisse des Brüsseler Gipfels
Neubelebung der "Lissabon-Strategie" Die Staats- und
Regierungschefs verständigten sich auf eine Wiederbelebung der
"Lissabon Strategie". Mit gezielten Investitionen in Forschung,
Entwicklung, Bildung und Verkehr sollen bis zum Jahr 2010 insgesamt
sechs Millionen neue Jobs ...
Karl-Otto Sattler
Rat im Dschungel des Binnenmarkts für Kunden jenseits
der Grenzen
Europäische Verbraucherberatung in Kehl
Seit Jahren reist der deutsche Camper nach Holland. Dort hat er
einen Dauerstandort für seinen Wohnwagen belegt. Eines Tages
wird er über eine drastische Mieterhöhung informiert, die
er aber nicht zahlen will. Bald bekommt er Post von den
Anwälten des Platzbetreibers. Doch der Camper gibt nicht ...