Josef-Thomas Göller
Mullah-Diktatur oder Demokratie
Vor den ersten freien Wahlen im Irak
Über 100 tote Soldaten, darunter der deutschstämmige
Football-Star Pat Tillman, sowie 879 Verletzte sind die Bilanz der
amerikanischen Besatzung im Irak innerhalb der ersten 20 Tage des
Monats April. Ein Albtraum für das amerikanische Militär
wie für die Nation zu Hause. Gleichzeitig müssen die GIs
vor Ort zusehen, wie 1.500 spanische Soldaten einpacken. Auch die
Japaner haben das Land verlassen. Die von US-Außenminister
Colin Powell und seinem Präsidenten gepriesene "Allianz"
bröckelt angesichts des sich steigernden Hasses und des
Widerstandes des männlichen arabischen Bevölkerungsteils
im Irak. ...
Norbert Mappes-Niediek
"Dr. Fischer" aus Wien
Österreichs neuer Präsident
Künftig wird Heinz Fischer des Morgens von seiner
Etagenwohnung an der Josefstädter Straße nicht mehr bis
zum klassizistischen Prunkbau des Parlaments am Ring spazieren,
sondern etwa 100 Meter vorher nach links zur barocken Hofburg
abbiegen. Dort wird man "Guten Morgen, Herr Präsident" zu ihm
sagen ...
Silke Kettig
Vajpayee setzt auf die Wirtschaft
Indien wählt in mehreren Etappen
Rund 640 Millionen Inder werden in den kommenden Wochen in vier
Phasen zu den Wahlurnen gebeten, um für die größte
Demokratie der Welt, die insgesamt mehr als eine Milliarde Menschen
zählt, eine neue Regierung zu wählen. Der amtierende
Premierminister Vajpayee von der hindunationatlistischen ...
Barbara Minderjahn
Nach dem EU-Beitritt ist die Angst vor Firmenabwanderung auf's
Festland groß
Seit Jahrhunderten ist die Insel Malta mit Europa
verknüpft
Malta liegt nur rund 95 Kilometer von Sizilien entfernt. Doch
die geographische Nähe allein macht aus der kargen
Mittelmeerinsel noch keine europäische Kulturlandschaft. Dies
vermag erst die Geschichte. Der römische Konsul Titus
Sempronius Longus besetzt Malta im Jahre 218 v. Chr., um die
Eroberung Karthagos vorzubereiten. Die Insel wird erstmals zum
politischen Vorposten Europas. ...
Barbara Minderjahn
Eröffnung von Discos und Fitness-Centern mit Gottes
Segen
Malta ist ein durch und durch katholisches
Land
Wer die Kirche als verlassenen Ort kennt, der höchstens
noch als Sehenswürdigkeit vermag, Menschenmassen anzuziehen,
wird sich auf Malta wundern. Schon von weitem lockt die lebhafte
Musik - Orgel und Schlagzeug im Duett - den Besucher in den Bann
der heiligen Messe. Doch wer der Zeremonie beiwohnen ...
Barbara Minderjahn
Höchster Berg - eine Müllhalde
Malta und die Umweltnormen
Der Strand zwischen Salina Bay und Ghallis Rocks im Nordosten
von Malta gehörte früher zu den schönsten
Plätzen der Mittelmeerinsel. Doch mittlerweile verschandelt
eine riesige Müllkippe Umwelt und Landschaft. Sie liegt nur
einige 100 Meter entfernt, auf der anderen Seite der
Küstenstraße. ...