Bert Schulz
Gesunder Hang zur Inszenierung
"Politik als Marke": Studenten organisierten Kongress mit
viel Prominenz
Der glanzvolle "Brioni-Kanzler" mit Cohiba, das lustige
"Guido-Mobil" eines Kanzlerkandidaten, ein verliebt baden gehender
Verteidigungsminister: Drei Beispiele für die Inszenierung von
Politikern und für den (wenig erfolgreichen) Versuch, die
Repräsentanten mit einer besonderen Marke zu versehen, ...
Bert Schulz
Doppelt gepasst hält besser
Damals...am 7. Mai vor fünf Jahren: Der Bundestag
verabschiedet ein neues Staatsbürgerschaftsrecht
Wenn's um die Nation geht, sind die Deutschen ganz besonders
empfindlich - aus mehreren Gründen. Die Überhöhung
des Begriffs ins Übermenschliche durch die Nationalsozialisten
und die daraus abgeleitete menschenverachtende Ideologie mit ihren
schrecklichen Folgen ist einer davon; die ...
Detlev Lücke
...aufgekehrt
Kaum hat sich unser lieber alter Kontinent erweitert und
verbreitert, beginnt ein lieblich öder Streit, wo denn der
Mittelpunkt EU-Europas liege. Ein Zank um des Kaisers Bart, denn
Erdteil bleibt Erdteil, nur die Grenzen ändern sich halt ein
bissel. Also: Vernahmen wir noch vor Tagen, das pfälzische ...
Frank Brandmaier, John Grafilo (dpa)
SMS vom Präsidenten
Wahlkampf auf den Philippinen
Vor dem Gepiepse gibt es kein Entrinnen. Ob mitten im
infernalischen Verkehr der Hauptstadt Manila, in Kneipen oder
Büros - SMS, Textbotschaften übers Handy, sind
allgegenwärtig auf den Philippinen. Mit geschätzten 100
Millionen versandten Kurzmitteilungen pro Tag dürfte der
asiatische Inselstaat ...
dpa
Das letzte Staatsdiner
Schloss Bellevue wird saniert
Am vergangenen Mittwochabend erstrahlte der große
Speisesaal von Schloss Bellevue nochmals im alten Glanz. Zum
letzten festlichen Diner vor dem Umbau empfing Bundespräsident
Johannes Rau den israelischen Staatspräsident Mosche Katzav.
Am 24. Mai, einen Tag nach der Präsidentenwahl, rücken
die ...