Claudia Heine
Der einzig mögliche Dolmetscher
Kulturminister der Beitrittsländer eröffnen
"Kulturjahr der Zehn"
Berlin und das Brandenburger Tor, symbolträchtiger konnte
der Ort für die Auftaktveranstaltung kaum sein: "Berlin hatte
die Kraft, die Spuren des Hasses und der Teilung wegzuwischen",
sagte die nachdenkliche Kulturministerin Lettlands, Helena Demakova
nach einem Exkurs über die Narben, die die ...
Bert Schulz
Journalisten als Zielscheibe
Zehn Jahre Reporter ohne Grenzen
Es gibt Menschen, die werden fast nur wahrgenommen, wenn sie
schlechte Nachrichten zu verkünden haben. Zu dieser Gruppe
gehören die Sprecher fast aller Menschenrechtsorganisationen;
dazu gehören auch viele Journalisten, deren positive Meldungen
- etwa: "Schon wieder ein Gesetz einstimmig ...
Bert Schulz
Auf in die Verflechtungsfalle
Damals...vor 35 Jahren am 12. Mai: Die
Grundgesetzänderungen für die Finanzverfassungsreform
treten in Kraft
Im westlichsten Baden-Württemberg wurde die Nachricht mit
geradezu erstaunlicher Euphorie aufgenommen. "Seit gestern gibt es
keine reichen und armen Bundesländer mehr", schrieb der
Kommentator der in Karlsruhe erscheinenden "Badischen Neuesten
Nachrichten". "Fortan gibt es nur noch ...
Alexander Weinlein
...aufgekehrt
Tom Cruise darf nicht so, wie er gern will. Keine
Drehgenehmigung im Reichstag für seinen neuen Film "Mission
Impossible 3". Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und der
Ältestenrat haben ein Machtwort gesprochen. Damit wäre
das Thema vom Tisch - die Würde des Hohen Hauses bleibt
unantastbar. Doch ...